- Anzeige -

Steckbrief: Wolfgang Schmidt

wolfgang-schmidt-t16084
Name:
Wolfgang Schmidt
Beruf:
Politiker
Geboren am:
23. September 1970
Geburtsort:
Hamburg

Wolfgang Schmidt ist ein deutscher SPD-Politiker und seit 2021 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes.

Wolfgang Schmidt: Herkunft und Werdegang

Wolfgang Schmidt wurde am 23. September 1970 in Hamburg geboren. Er studierte Jura in Hamburg und im spanischen Bilboa und legte 1997 sein Erstes Staatsexamen ab. Danach arbeitete Schmidt als wissenschaftlicher Arbeiter an der Universität Hamburg und leistete dort sein Referendariat. 2002 legte der Politiker sein Zweites Staatsexamen ab.

Wolfgang Schmidt spricht fließend Spanisch und hat zwei Kinder mit seiner Frau.

Beitritt in die SPD und öffentliche Ämter von Wolfgang Schmidt

Wolfgang Schmidt ist seit 1989 Mitglied in der SPD. Er gehörte zwischen 2001 und 2004 zum Bundesvorstand der Jusos und war Vizepräsident der Jugendorganisation „International Union of Socialist Youth“. Außerdem war der Politiker ehrenamtlicher Geschäftsführer der Willy-Brandt-Stiftung und arbeitete zwischen 2010 und 2011 als Direktor der Vertretung der internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Seit 2018 arbeitet Wolfgang Schmidt als Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen.

Wolfgang Schmidt als Kanzlerminister und enger Vertrauter von Olaf Scholz

Wolfgang Schmidt gilt als enger Vertrauter von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die beiden SPD-Politiker arbeiteten in der Vergangenheit schon des Öfteren zusammen. Bis 2005 war Schmidt persönlicher Referent und später Büroleiter vom damaligen SPD-Generalsekretär Olaf Scholz. Als Scholz zum Bürgermeister von Hamburg gewählt wurde, arbeitete Schmidt als Staatsrat und Bevollmächtigter Hamburgs im Bund.

Nach der erfolgreichen Bundestagswahl 2021, wurde Wolfgang Schmidt als Leiter des Kanzleramts und Minister für besondere Aufgaben vorgestellt.

Alle News zum Thema

- Anzeige -