Die RTL-Redaktion hat ausgewählt Hier solltet ihr hin! Diese sechs Weihnachtsmärkte sind echte Must-Gos

Süßer die Glocken nie klingen …
... als auf dem Weihnachtsmarkt, mit einem Glühwein in der Hand! Nirgendwo sonst kommt mehr Weihnachtsstimmung auf als hier. Aber wo ist es am gemütlichsten, wo schlürft man am stimmungsvollsten seinen Glühwein? Die RTL-Redaktion hat sechs Weihnachtsmärkte herausgesucht, die sich besonders lohnen.
Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Siegburg (Nordrhein-Westfalen)
Auf diesem Weihnachtsmarkt werdet ihr um Jahrhunderte zurückversetzt: In der Vorweihnachtszeit trifft man auf dem Siegburger Marktplatz Gaukler und Spielmänner, kann Handwerkskünste und feine Gewänder bestaunen und sich mit Spanferkel stärken. Rustikal, aber gemütlich – einfach mal was anderes.
Lese-Tipp: Mit diesem Andenken vom Weihnachtsmarkt macht ihr euch strafbar
Der Weihnachtsmarkt geht vom 23.11. - 22.12.2024
Öffnungszeiten:
Sonntags bis donnerstags 11 bis 20 Uhr.
Feitags und samstags 11 bis 21 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Monschau (Nordrhein-Westfalen)
Der Monschauer Weihnachtsmarkt ist verteilt über die historische Innenstadt des kleinen Orts nahe der belgischen Grenze. Die RTL-Redaktion findet: Hier ist es einfach nur urig und schön. Ein Muss ist der Besuch der historischen Senfmühle, hier darf man die potenziellen Weihnachtsgeschenke auch probieren.
Der Monschauer Weihnachtsmarkt ist immer nur an den Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet.
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr.
Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Der Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz)

Ab nach Traben-Trabach zum Mosel-Wein-Nachts-Markt! Hier gibt es gleich mehrere Gründe für einen Besuch: Zum einen ist dieser Weihnachtsmarkt ganz besonders, da er in den Kellern eines Weinguts stattfindet, direkt neben den Weinfässern.
Lese-Tipp: Weihnachtsmarkt in den eigenen vier Wänden! Mit diesen Rezepten holt ihr euch den Vibe nach Hause
Zum anderen lohnt sich hier ein Besuch auch noch nach Weihnachten, der Markt hat nämlich bis in den Januar hinein geöffnet! Und keine Sorge: Neben viel und hochwertigem Wein gibt es natürlich auch leckeres Essen, Anti-Alkoholisches und Kunsthandwerk.
Öffnungszeiten:
22. November 2024 bis 22. Dezember 2024: Freitag bis Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr
26. Dezember 2024 bis 30. Dezember 2024: Täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr
31. Dezember 2024: 11 Uhr bis 16 Uhr
1. Januar 2025: 11 Uhr bis 18 Uhr
Vom 23. bis 25. Dezember 2024 ist der Mosel-Wein-Nachts-Markt geschlossen.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt, für Kinder unter 16 ist der Eintritt frei.
Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt (Berlin)

Wunderschönes Setting: weiße Zeltstadt mit ganz viel Glanz und Lichtern. Neben Glühwein und gebrannten Mandeln gibt es hier viel Kunsthandwerk wie Krippen und Weihnachtsschmuck. Für die perfekte Stimmung sorgen kleine Auftritte von Akrobaten, Stelzenengeln, Chören und Tanzgruppen.
Lese-Tipp: Glühwein für nur einen Euro – wie festlich ist der Billig-Weihnachtsmarkt von Aldi?
Aktuell findet der Markt auf dem Bebelplatz statt, weil der Gendarmenmarkt saniert wird. Aber auch hier überzeugt die historische Kulisse an der Staatsoper gegenüber der Humboldt-Universität. Laut der Stadt Berlin soll der Weihnachtsmarkt ab 2025 aber wieder am Gendarmenmarkt stattfinden.
Öffnungszeiten:
25. November bis 31. Dezember 2024: Sonntags bis donnerstags 12 bis 22 Uhr, freitags und samstags 12 bis 23 Uhr.
Am 24. Dezember 12 bis 18 Uhr.
Am 31. Dezember Silvesterfeier von 12 bis 1 Uhr.
Eintrittspreis:
Zwei Euro pro Person, Eintritt für Kinder unter 12 Jahren kostenlos.
Wichtig: Hunde und größere Gepäckstücke sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Der Weihnachtswald in Goslar (Niedersachsen)

Der Weihnachtswald im niedersächsischen Goslar überzeugt mit seinem ganz besonderem Flair. Von der Kulisse des Marktplatzes laden 60 Holzhütten zum weihnachtlichen Schlendern ein – von Glühwein bis Handwerkskunst ist hier alles zu finden. Ein Besuch ist auch nach dem Weihnachtsfest möglich, der Weihnachtsmarkt ist bis zum 30. Dezember geöffnet.
Kleiner Tipp: Auch wenn der offizielle Weihnachtsmarkt nur auf dem Marktplatz stattfindet, gibt es überall in der Innenstadt weitere, weihnachtliche Highlights. Ein Bummel durch die Stadt lohnt sich im Advent also besonders!
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 11 bis 20 Uhr. Der Weihnachtswald ist sogar bis 22 Uhr geöffnet.
24. Dezember: 11 bis 14 Uhr
25. und 26. Dezember: 12 bis 19 Uhr
30. Dezember: 11 bis 18 Uhr
Der Mittelalter- und Weihnachtsmarkt in Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg)
Ein richtiges weihnachtliches Wunderland finden Besucher im Advent in Esslingen am Neckar. Im Rahmen des Esslinger Mittelaltermarkts und Weihnachtsmarkts mit 180 Ständen verwandelt sich hier die Innenstadt komplett.
Neben Glühwein, Handwerkskunst und Co. können sich Besucher hier nach Angaben der Betreiber auf 500 kulturelle Programmpunkte freuen. Der Weihnachtsmarkt ist noch bis zum 22. Dezember geöffnet.
Öffnungszeiten:
Täglich von 11.00 bis 20.30 Uhr.
Freitag und Samstag: 11.00 bis 21.30 Uhr
Wir wünschen viel Spaß beim Bummeln, Glühwein trinken und Crêpes naschen!