Hype in der Promiwelt
Robbie Williams hat über 10 Kilo abgenommen - durch umstrittenes Diabetes-Medikament

Robbie Williams ist der Appetit vergangen – im wahrsten Sinne des Wortes…
Der 49-Jährige hat mehr als zehn Kilogramm verloren und dabei mit einem umstrittenen Medikament nachgeholfen, wie der Sänger jetzt im Interview mit der britischen Times verrät.
Robbie Williams nimmt Diabetes-Medikament um abzunehmen
Robbie Williams war dieses Jahr nicht nur einmal mit seinem extremen Gewichtsverlust in den Schlagzeilen. Im Juli sprach er auf Instagram öffentlich über seine Dysmorphophobie, nachdem seine Fans sich um seinen Gesundheitszustand sorgten. Menschen, die von dieser psyschichen Erkrankung betroffen sind, beschäftigen sich mit vermeintlichen Schönheitsmakeln und leiden an einer gestörten Wahrnehmung des eigenen Körperbilds.
Nun spricht der 49-Jährige erneut über seinen Körper und verrät im Times-Interiew: Sein Gewicht habe sich von 88,5 auf 76,7 Kilogramm reduziert – durch ein gehyptes und gleichzeitig umstrittenes Medikament. „Babe, ich bin auf Ozempic ... Na ja, so etwas wie Ozempic“, so Robbie im Interview. Das Medikament ist eigentlich für Diabetes-Patienten gedacht, ist jedoch als sogenannte Abnehmspritze bei vielen Prominenten gerade sehr gefragt. Denn es zügelt den Appetit.
Im Video: Dysmorphophobie erklärt
„Bei mir wurde Selbsthass Typ 2 diagnostiziert“
Robbie Williams im Interview: „Es ist wie ein Weihnachtswunder. Und ich brauche es, medizinisch. Bei mir wurde Selbsthass Typ 2 diagnostiziert.“ Damit spielt er erneut auf seine Dysmorphophobie an. Schon im Sommer schrieb er auf Instagram: „Ich könnte ein Buch über Selbsthass schreiben.“ Er habe lange mit enormen Gewichtsschwankungen zu kämpfen, die in psyschich sehr belasten.
Das Medikament hat dem 49-Jährigen offenbar beim Abnehmen geholfen, doch es gibt auch kritische Stimmen – von beunruhigenden Daten zu Nebenwirkungen bis hin zu gefährlichen Fälschungen. In der Medizin wird immer wieder betont: Es handelt sich nicht um ein Lifestyle-Medikament, um die Traumfigur zu erreichen.
Die Schattenseiten des Ruhms
Robbie Wiliams’ psychische Probleme werden auch in der Netflix-Dokumentation thematisiert, die am 8. November startet. In vier Folgen blickt „Robbie Williams“ auf die Karriere und das Leben im Rampenlicht zurück. Die Zuschauer erwartet darin auch bisher unveröffentlichtes Filmmaterial sowie neue Interviews des Sängers.
Bereits der Trailer hat es in sich. Williams spricht darüber, wie er einen „Nervenzusammenbruch vor Tausenden von Menschen“ erlitten habe. Die frühe Karriere mit Take That sei schwierig gewesen: „Ich war das Zentrum der Welt der Popkultur. Ich hatte das Gefühl, dass ich immer mehr von mir preisgab, bis zu dem Punkt, an dem man sich selbst nicht mehr wiedererkennt.“ Williams traurige Erkenntnis: „Wenn man im Rampenlicht steht, kann man niemandem vertrauen.“ Beruflich erlebte er unglaubliche Erfolge, privat erreichte er seinen Tiefpunkt. Von 2006 bis 2009 kämpfte Williams mit einer sozialen Angststörung, die ihn drei Jahre lang ans Haus gefesselt hat. Der vierfache Vater hat zudem bereits darüber gesprochen, dass er sich 2007 in eine Entzugsklinik begab, nachdem er Speed, Acid, Heroin, Kokain und „herzzerreißende“ Mengen verschreibungspflichtiger Medikamente eingenommen hatte. (spot on news / kwa)
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen
Sollten Sie selbst Depressionen haben, suchtkrank oder von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.