Wenn die Wahl zur Qual wirdIst die Gen Z unfähig, ihr Essen im Restaurant zu bestellen?

Checkt ihr die Speisekarte auch immer vorab online, bevor ihr ins Restaurant geht?
Und stresst es euch, wenn ihr genau das nicht tun könnt? Damit seid ihr nicht allein: Wie eine aktuelle Umfrage aus Großbritannien zeigt, bereitet es vielen jungen Menschen Probleme, im Restaurant zu bestellen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Gen Z empfindet Stress pur statt puren Genuss beim Restaurantbesuch
Die britischen Restaurantkette Prezzo hat insgesamt 2.000 Menschen in Großbritannien befragt, wie entspannt sie sich während eines Restaurantbesuchs fühlen. Das überraschende Ergebnis: Statt Genuss und Entspannung empfindet ein Großteil der Befragten den Besuch eines Lokals als puren Stress.
Etwa 86 Prozent der Erwachsenen der Generation Z (in dieser Studie 18 bis 24 Jahre alt) gaben zu, dass sie unter „Menüangst“ leiden, wenn sie auswärts essen gehen. In den anderen Altersgruppen waren es durchschnittlich 67 Prozent.
Als Gründe wurden vor allem die möglicherweise hohen Kosten des Essens oder die Sorge, auf der Speisekarte nichts Passendes zu finden, genannt. 34 Prozent der Befragten äußerten die Befürchtung, im Nachhinein die getroffene Essenswahl zu bereuen.
Lese-Tipp: New Work - das können wir von der Generation Z lernen
Jetzt ist eure Meinung gefragt
Viele der 25- bis 34-Jährigen fürchten, die Optionen auf der Speisekarte nicht richtig aussprechen zu können
38 Prozent der Generation Z und Millennials gaben im Rahmen der Befragung an, dass sie nicht in ein Restaurant gehen würden, wenn sie sich vorher nicht die Speisekarte angesehen hätten. DieUmfrage ergab auch, dass jüngere Generationen öfter Angst beim Bestellen haben: 41 Prozent der Generation Z und der Millennials (im Alter von 18 bis 43 Jahren), aber nur 15 Prozent der Generation X und der Babyboomer (im Alter von 44 bis 77 Jahren).
So gab ein Drittel Befragten in der Altersgruppe der Generation Z an, dass sie aufgrund dieser Angst andere Leute bitte, im Restaurant zu bestellen. Zudem fürchten viele der befragten 25- bis 34-Jährigen, dass sie bei der Bestellung die Optionen auf der Speisekarte nicht aussprechen können.
Lese-Tipp: Früher war alles besser? Von wegen! Fünf Beispiele, die das Gegenteil beweisen
Im Video: Acht-Stunden-Tag und 30 Tage Urlaub - da fließen die Tränen
Generation Z hat mehr Angst vor der Welt hat als frühere Generationen
Eine ähnliche Studie, die in den USA durchgeführt wurde, ergab, dass drei von zehn Amerikanern „Angst vor der Speisekarte“ haben. Auch hier zeigte sich die Gen Z nervöser als ältere Generationen.
Gabriel Rubin, Professor für Rechtswissenschaften an der Montclair State University, veröffentlichte kürzlich eine Studie, der zufolge die Generation Z mehr Angst vor der Welt hat als frühere Generationen. Demnach haben viele der Befragten, die der Gen Z angehören, Schwierigkeiten, sich in der realen Welt zurechtzufinden. „Sie sind Digital Natives, aber aufgrund von COVID und anderen Faktoren haben sie wichtige soziale Fähigkeiten in der realen Welt verpasst“, so Rubin gegenüber dem US-Magazin New York Post.
„Weil so viele Gen Zers ängstlich sind und weil so viele Probleme in nicht-digitalen sozialen Räumen haben, werden selbst so einfache Aktivitäten wie die Bestellung von Essen manchmal zu Dingen, die man vermeiden möchte." (nri)
Lese-Tipp: Karrierecoach verrät: DAS denkt die Gen Z über ihre Chefs