Nach massiven Beschwerden

Verbraucherzentrale fordert Entschädigung für Postbank-Kunden

Bildnummer: 57025372  Datum: 19.09.2008  Copyright: imago/teutopress
Feature / Symbol: Postbank / Deutsche Post 09/08 pp Bank Kreditinstitut Kredit-Bank Kredit Kapital Geld Vermögen Anlageberatung Vermögensberatung Girokonto Konto Zinsen Guthaben Filiale sparen Finanzen Zahlungsverkehr Kapitalverkehr Kapital AG Aktiengesellschaft Unternehmen Deutschland deutsch deutsche deutscher deutsches Post DHL Paket Pakete verschicken Logistik Logistikunternehmen Dienstleistung senden versenden Versendung Versand Service Geldautomat EC-Automat EC Schild Logo Emblem Zeichen Firmenlogo Symbol Werbetafel Reklametafel german credit bank financial services post-office quer draußen xns x0x 2008 quer 

 57025372 Date 19 09 2008 Copyright Imago  Feature symbol Postbank German Post 09 08 PP Bank Credit institution Credit Bank Credit Capital Money Assets Investment advice Vermögensberatung Current Account Account Interest Credit Branch Savings Finance Payments  Capital AG Aktiengesellschaft Companies Germany German German German German Post DHL Package Packages Share Logistics Logistics company Service send Send Dispatch Shipping Service ATM EC Machine EC Shield emblem Emblem Sign Company logo symbol Werbetafel Advertising board German Credit Bank Financial Services Post Office horizontal outside xns x0x 2008 horizontal
Postbank Logo
imago stock&peopl, Imago Entertainment

Die Postbank bekommt immer mehr Druck.
Nach massiven Beschwerden fordert die Verbraucherzentrale eine Entschädigung der Betroffenen, sogar die Politik mischt sich jetzt ein.

Video-Tipp: So einfach gelingt der Girokonto-Wechsel

Nach IT-Umstellung massive Beschwerden von Postbank-Kunden

Was ist passiert? Im Rahmen einer IT-Umstellung wurden seit dem vergangenen Jahr schrittweise zwölf Millionen Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer Plattform zusammengeführt.

In den vergangenen Monaten häuften sich die Beschwerden von Postbank-Kunden. Zuletzt meldete der Konzern große Fortschritte bei der Behebung der Probleme. Das betreffe besonders Pfändungsschutzkonten, auf denen verschuldete Menschen Guthaben vor der Pfändung schützen können, und Auszahlungen von Baufinanzierungen bei der DSL-Bank, sagte ein Sprecher.

Lese-Tipp: Verbraucherzentrale schlägt Alarm! Postbank-Kunden kommen nicht an ihre Konten

Doch nach den massiven Beschwerden von Kunden der Deutsche-Bank-Töchter Postbank und DSL-Bank werden jetzt Rufe nach einer Entschädigung der Betroffenen lauter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

FDP schlägt 150 Euro Entschädigung vor

Gesperrte Konten, nicht ausgeführte Mietüberweisungen oder verzögerte Anschlussfinanzierungen könnten schwerwiegende Folgen haben, warnt die Verbraucherzentrale. „Doppelt fatal“ sei es, wenn Kunden bei solchen Problemen keine schnelle Hilfe bekämen. Verbraucher hätten berichtet, dass sie widersprüchliche Aussagen von Mitarbeitenden des Kundeservices bekämen, erklärt Verbraucherschutz-Chefin Ramona Popp.

Der Postbank-Ärger erreicht sogar die Bundesregierung. Die verbraucherpolitische Sprecherinnen der Ampel-Bundestagsfraktionen schrieben in einem Brief an Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing: „Wir als verbraucherpolitische Sprecherinnen der regierungstragenden Ampel-Fraktionen fordern Sie auf, den Menschen, denen durch Ihr Handeln oder Ihre Untätigkeit Unrecht widerfahren ist, freiwillig eine angemessene Entschädigung zukommen zu lassen“, berichtet die Zeit.

Lese-Tipp: Postbank liefert endlich fehlenden Service nach

Die FDP-Politikerin Judith Skudelny hält demnach für Menschen, die monatelang nicht an ihr Geld kamen, eine Pauschale von 150 Euro pro Person für angemessen.

Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) forderte von der Deutschen Bank, Verbraucher schnell und unbürokratisch zu entschädigen und einen vollständigen Schadensausgleich schriftlich zuzusichern. (dpa/aze)