Werden die Angreifer den Kachowka-Damm sprengen? Militärexperte Gressel: "Russland führt einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine"

Militärexperte Gustav Gressel bezeichnet Russlands Angriff gegen die Ukraine als "Vernichtungskrieg".
Militärexperte Gustav Gressel bezeichnet Russlands Angriff gegen die Ukraine als "Vernichtungskrieg".
RTL
von Jana Wehmann und Tobias Grimm

Im Ukraine-Krieg wächst die Sorge vor der Zerstörung des Kachowka-Staudammes. Denn das hätte katastrophale Folgen für den Süden des Landes. Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Donnerstag erklärt, Russland bereite damit „den nächsten Terror-Angriff“ vor. Er verglich eine mögliche Sprengung mit dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen. Russland will die Ukraine vernichten – da ist sich auch Militärexperte Gustav Gressel sicher, wie er im Gespräch mit RTL erklärt.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

Wird Russland Kachowka-Damm zerstören?

Der 30 Meter hohe und mehr als drei Kilometer breite Kachowka-Damm ist unter russischer Kontrolle. Das Reservoir versorgt die von Russland 2014 annektierte Halbinsel Krim mit Wasser, wie auch das besetzte AKW Saporischschja. Eine Sprengung des Staudamms dürfte große Teile der Region Cherson unter Wasser setzen – und damit hunderte Soldaten und Zivilisten treffen. „Eine zynische Kalkulation, die nicht ganz unwahrscheinlich ist“, so Gressel.

Es komme nun auf den weiteren Verlauf des Kriegs an. Doch was wären Russlands Beweggründe den Damm zu sprengen? „Ein Stoppen der ukrainischen Offensive, ein Überfluten bzw. Ertränken von vielen Soldaten und Zivilisten, die sich Russland nicht anschließen“, erklärt der Experte.

Lese-Tipp: Putin verhängt in den annektierten Gebieten der Ukraine Kriegsrecht - was bedeutet das?

Video: Strack-Zimmermann: Steinmeier-Absage hat Ukraine enttäuscht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kinder werden zu Russen-Eltern verschleppt

Die Russen zerstören kritische Infrastruktur in der Ukraine, rauben Getreide, wollen Menschen durch die Bombardierung von Städten vertreiben – was ist das Ziel Moskaus bei diesem Krieg?

„Das Ziel ist es, die Ukraine als Nation auszulöschen. Russland führt einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine“, sagt der Militärexperte im RTL-Interview. Dazu bediene sich Russland „bewusster Kriegsführung gegen Zivilisten“. Das bedeutet: „Die Menschen werden zwangsdeportiert. Kinder werden von ihren Eltern getrennt, um sie bei russischen Eltern unterzubringen und um ihre ukrainische Identität zu zerstören“, erklärt Gressel. „Das ist ein Vernichtungskrieg.“

Im Moment wolle Russland den „Widerstandswillen in der ukrainischen Bevölkerung brechen, ihnen einen kalten Winter bescheren und die Wirtschaft weiter zum Einbruch zu zwingen“. „Das Kalkül ist da, den Gegner zum Aufgeben zu zwingen“ – doch daran glaubt der Militärexperte nicht. „Die Ukrainer sind sehr entschlossen, den Krieg fortzusetzen.“

Lese-Tipp: Haben die Russen eine neue Strategie im Krieg?

Video: Ukrainer schildern Folter-Horror

Gressel: Ukraine kann Vernichtungskrieg gewinnen

Aber kann die Ukraine überhaupt einen Vernichtungskrieg gewinnen? „Die Chancen der Ukraine, den Krieg zu gewinnen, stehen höher als Russlands“, sagt Gressel weiter. Problematisch sei jedoch, dass die Ukraine die benötigten Rüstungsgüter nicht mehr selbst herstellen könne. „Solange sie aber Nachschub aus dem Westen bekommen, haben sie eine gute Chance. Das Blatt hat sie ja schon gewendet“, so der Experte. „Da liegen noch viele steinige Wochen, Monate und wahrscheinlich sogar Jahre vor den Ukrainern.“

Playlist 50 Videos