General a.D. Feichtinger: Russland will die Ukraine "zermürben"Haben die Russen eine neue Strategie im Krieg?

von Nele Balgo

Die Hauptstadt Kiew wurde am Montagmorgen nach Angaben des Präsidialamtes mit Kamikaze-Drohnen angegriffen. Mehrere Wohnhäuser wurden beschädigt. Sie wollen die Ukraine "zermürben", meint der österreichische General a.D. Feichtinger. Russland habe nämlich seine Strategie geändert. Welche Rolle iranische Drohnen dabei spielen und welche Waffen Russland noch hat, erklärt er im Ukraine Talk. Das Gespräch sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Ukraine-Krieg jederzeit im Liveticker.

Angriffe auf Zivilbevölkerung sei "Szenario der Zukunft"

Ukrainische Truppen haben russische Streitkräfte in den letzten Wochen weiter zurückgedrängt. Für Russland bedeute das auf Verteidigung zu setzen und sich einen neuen Weg zu suchen, um politischen Druck auszuüben. Dabei wollen sie durch Angriffe auf die Zivilbevölkerung, die Infrastruktur und auf Städte die Ukraine „zermürben.“

„Das wird das Szenario der Zukunft“ sein, befürchtet Feichtinger. Dazu setze Russland Drohnen ein, die sie auch im Iran kaufen. Das zeige aber auch, dass Russland nicht mehr in der Lage sei, „den gesamten Waffenbedarf selber abzudecken.“ Für die Ukraine gilt, die Ziele der Russen zu identifizieren und abzuwehren, auch wenn das bei Drohnen schwierig sei.

Lese-Tipp:Verteidigungsministerin Lambrecht verspricht im RTL-Interview weitere Hilfen

Russisches Waffenarsenal sei noch nicht leer

Der ehemalige österreichische General rechnet damit, dass das russische Waffenarsenal noch nicht leer sei und auch Präzisionswaffen noch nachproduziert werden können. Allerdings erschweren die Sanktionen den Nachschub, da Halbleiter wichtig für Russland seien. Andererseits bedeute es aber auch, wenn keine intelligenten Waffensysteme mehr vorhanden seien, würde man auf „dumme Bomben“ zurückgreifen, die für die Zivilbevölkerung viel gefährlicher seien, da sie nicht punktgenau treffen können.

Lese-Tipp: Talk: Wie lässt sich Putin stoppen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.