Polizei: „Unbegreiflich und skurril“
Bus braust ohne Frontscheibe über Autobahn

Die Polizei staunt nicht schlecht.
Ein Gelenkbus ist ohne Frontscheibe auf der A2 unterwegs, dazu noch ein weiterer Bus, ebenfalls stark beschädigt. Für die Busfahrer ist das anscheinend kein Problem, aber die Beamten müssen handeln.
RTL.de gibt es jetzt auch bei WhatsApp – hier geht es zum Link!
Demolierte Busse von Unternehmen aus Hannover
„Unbegreiflich und skurril“, beschreibt Fabian Rickel von der Polizei Bielefeld im Gespräch mit RTL am Freitag (10. November) den Fall. Zeugen informieren die Polizei, als sie einen demolierten weißen Bus eines Busunternehmens aus Hannover auf der Autobahn sehen. Als die alarmierten Beamten der Autobahnpolizeiwache Herford den Bus im Autobahnabschnitt zwischen Bad Eilsen und Veltheim auf der A2 Richtung Dortmund sichten, ziehen sie neben dem Bus ohne Frontscheibe auch einen zweiten Gelenkbus auf dem Rastplatz Löwenburg aus dem Verkehr.
Lesen Sie auch: „Dreckskarre von meiner Freundin!“ Die wohl verzweifelste Verkaufsanzeige des Sommers
Busfahrer stört fehlende Frontscheibe nicht
Die Beamten sehen, dass die zwei Busse heftige Mängel haben. Für die Polizei ist schnell klar: Die Busse dürfen nicht weiterfahren. Einem Fahrzeug fehlten die Frontscheibe und die Seitenscheiben im Fahrerbereich. Der Busfahrer erscheint cool und teilt den Beamten mit, dass er damit kein Problem habe.
Lesen Sie auch: Polizei stoppt 16-Jährigen im Auto mit zwei besonderen Fahrgästen
Im Video: Auto versenkt: In Florida möchte eine Frau einen Jetski aus dem Wasser ziehen.
Busfahrer gefährdet sich und andere
Dabei ist der Fahrer ja während der Fahrt bei den widrigen Wetterbedingungen völlig ungeschützt. „Wie kommt man auf so eine Idee? Insekten, Vögel oder Steinschlag sind doch eine große Gefahr für den Fahrer“, erklärt Fabian Rickel. „Wenn was passiert, ist nicht nur der Fahrer gefährdet, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer, weil es ja zu unkontrollierten Fahrmanövern kommen kann.“
Für die Polizei ist das eine Ordnungswidrigkeit und die beiden Busfahrer und auch der Halter erhalten eine Anzeige. „Wie hoch die Strafe ausfällt, muss die Bußgeldstelle entscheiden“, so Rickel. (nid)