"Ich hatte wirklich das Gefühl, mein Leben würde enden"Hormonschock! Frau (25) fallen nach Absetzen der Pille fast alle Haare aus

Chancey Sessions ist eine junge hübsche Frau und nimmt, wie so viele andere Frauen, jahrelang die Antibabypille zur Verhütung. Als sie beschließt, die Pille abzusetzen, verliert die 25-Jährige plötzlich büschelweise ihre Haare. Chancey ist am Boden zerstört und hadert mit ihrem Schicksal. Doch dann fasst sie einen Entschluss und teilt ihre Geschichte auf TikTok. Wie es Chancey geht, wie sie ihre kahlen Stellen vertuscht und ob ihre Haare wieder nachwachsen, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Plötzlich Glatze! Kreisrunder Haarausfall kann jeden treffen - was hilft dagegen?

Das Absetzen der Antibabypille hat bei Chancey eine Autoimmunerkrankung ausgelöst

Chancey nahm das erste Mal mit 13 Jahren die Pille. Als sie dann beschloss, die Hormone abzusetzen, gingen ihr plötzlich die Haare aus. „Ich hatte wirklich das Gefühl, mein Leben würde enden. Ich wusste, dass etwas nicht stimmte, bevor es schlimm wurde, aber niemand um mich herum nahm mich ernst“, erklärte Chancey im Interview mit BuzzFeed.

Sie ging zu mehreren Ärzten, bis ihr eine Dermatologin erklärte, dass der Grund für ihren starken Haarverlust ein hormoneller Schock sei. Einen so schlimmen Fall wie den von Chancey habe sie aber zuvor auch noch nicht erlebt.

Nach mehreren Untersuchungen und einer Biopsie fanden Ärzte heraus, dass das Absetzen der Antibabypille bei Chancey die Autoimmunerkrankung Alopecia areata, auch als kreisrunder Haarausfall bekannt, ausgelöst hatte. Bei der Krankheit fallen die Haare büschelweise aus, weil die Haarfollikel vom Immunsystem angegriffen werden.

Lese-Tipp: Sharon Battiste hat kreisrunden Haarausfall: "Die Glatze hat mir meine Stärke zurückgegeben"

Um Haarausfall zu vermeiden, sollten Frauen darauf achten, dass der Darm gesund ist

Im Interview mit BuzzFeed erklärt Medizinerin Dr. Saru Bala, dass über Haarausfall in Zusammenhang mit dem Absetzen der Antibabypille bislang nicht viel berichtet wurde. „Meine eigene klinische Erfahrung zusammen mit der Erfahrung anderer sagt mir jedoch, dass Haarausfall nach Absetzen der Empfängnisverhütung ziemlich häufig sein kann.“

Dennoch könne Haarverlust auch von vielen en anderen Faktoren abhängen. „Typischerweise können die Gründe für Haarausfall von Schilddrüsenerkrankungen, chronischem Stress, niedrigem Östrogenspiegel, erhöhtem Testosteron, PCOS , Anämie oder anderen Nährstoffmängeln herrühren. Es gibt natürlich noch mehr Faktoren zu berücksichtigen, aber dies sind die wichtigsten und stehen am häufigsten im Zusammenhang mit Haarausfall – ob Sie eine Empfängnisverhütung nehmen oder nicht“, so Bala.

Menschen, die die Pille absetzen, können Haarausfall vermeiden, indem sie sicherstellen, dass ihr Darm gesund ist. „Ihr Körper verstoffwechselt und baut Hormone in Ihrer Leber ab und scheidet sie schließlich über Ihren Darm und Stuhlgang aus. Stellen Sie also sicher, dass Sie einen regelmäßigen Stuhlgang haben, indem Sie ausreichend Wasser trinken, viele Ballaststoffe durch Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte essen und verarbeitete Lebensmittel meiden“, erklärt Bala weiter.

Lese-Tipp: So geht Jada Pinkett Smith mit ihrer Alopecia-Erkrankung um

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stress und ungesunder Schlaf können ebenfalls zu Haarausfall führen

Wer an Blähungen, Durchfall oder Verstopfung leide, solle laut der Expertin Nahrungsmittelunverträglichkeiten genau identifizieren. „Die Darmsymptome, die Sie haben, korrelieren mit Ihrer Darmgesundheit, die mit Ihrer hormonellen Gesundheit korreliert. Der Darm hat Bakterien, die für die Ausscheidung von Hormonen verantwortlich sind. Wenn es also Probleme im Darm gibt, macht sich dies in den Hormonen bemerkbar“, so die Medizinerin.

Darüber hinaus erklärt Bala, dass es viele andere Möglichkeiten gebe, wie man Haarausfall nach der dem Absetzen der Antibabypille vermeiden könne. „Lassen Sie Ihre Hormone überprüfen. Normalerweise kontrolliere ich sie gerne nach zwei bis drei Zyklen nach Absetzen der Empfängnisverhütung. Ich tue dies, um sicherzustellen, dass die Schilddrüse gut funktioniert, Sie keine Probleme mit erhöhten Androgenen haben oder Stoffwechselfaktoren, wie erhöhtes Insulin oder Nährstoffmangel, der zu Anämie führt", sagt sie.

Stress und ungesunder Schlaf sind laut der Expertin ebenfalls zwei große Faktoren, die zu Haarausfall beitragen können. „Wenn Sie Probleme haben einzuschlafen, durchzuschlafen oder ausgeruht aufzuwachen und den ganzen Tag über keine Energie haben, haben Sie möglicherweise einen zirkadianen Rhythmus und/oder ein Ungleichgewicht des Cortisolrhythmus. Ihre Cortisolregulierung spielt eine wichtige Rolle beim Telogen-Effluvium (auch bekannt als Haarausfall). Diese Probleme mit dem Schlaf und dem zirkadianen Rhythmus sind alles Dinge, die ich gerne anspreche, wenn ich mit Patienten arbeite. Die meisten von uns sind chronisch gestresst und schlafen schlecht, dies kann sich mit einem Symptom wie Haarausfall zeigen." (kko)

Lese-Tipp: Wachsen Haare mit diesem Fingernagel-Trick schneller?