"Es hat mir die Kehle zugeschnürt!"
Plötzlich Glatze! Kreisrunder Haarausfall kann jeden treffen - was hilft dagegen?
30 weitere Videos
Fallen einem plötzlich büschelweise die Haare aus, ist das für Betroffene ein Riesenschock. Dahinter könnte die Krankheit Alopecia Areata, also kreisrunder Haarausfall, stecken. Auch die neue „Bachelorette“ 2022 Sharon Battiste (30) ist betroffen. Sie möchte ihrer Community Mut machen und anderen Betroffen helfen. Aber was genau versteht man eigentlich unter der Krankheit, wer kriegt sie und was kann man tun?
Kreisrunder Haarausfall kann jeden treffen
Die Erkrankung kann jeden treffen – Frauen, Männer, Kinder. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an Alopecia Areata, dem kreisrunden Haarausfall. Es beginnt mit kreisrunden kahlen Stellen am Kopf. Im schlimmsten Fall verlieren Betroffene alle Haare am Körper. Die Alopecia Areata ist noch nicht komplett erforscht, die genaue Ursache unklar. „Es gibt viele Ursachen, die die Erkrankung auslösen können“, so Dr. Thorben Royeck von der Uniklinik Bonn. „Aber wenig Chance auf Heilung.“
"Es hat mir die Kehle zugeschnürt!"
Bei Anika Schwarz (34) fing der kreisrunde Haarausfall mit 28 Jahren an. „Ich wollte mir nicht mehr die Haare waschen. ich wollte mir die Haare auch nicht mehr kämmen. Ich hatte Angst vor jedem Bürstenstrich. Man hat dann büschelweise die Haare in der Bürste. Oder steht in einem Haarteppich in der Dusche.“ Innerhalb weniger Monate hat die junge Mutter ihre kompletten langen Haare verloren. „Das ist einfach Horror.“ Ein Schockmoment auch für andere betroffene Frauen. „Es hat mir die Kehle zugeschnürt“, erinnert sich Maria Otto (34). Andere Frauen sprechen von „Weltuntergang“ und „purer Panik“. „Ich hatte total Angst“, erzählt die 41-Jährige Sabine Wirth. „Also wirklich Angst, dass sich mein Leben komplett verändert. Ich war einfach hilflos!“
Kreisrunder Haarausfall – eine Krankheit die viele verstecken. Mit der Aktion „Alopecia Gesichter“ wollen Betroffene die Erkrankung öffentlich machen. Wie stark sie mit ihrem Schicksal umgehen und welches Mittel zeitweise helfen kann, sehen Sie oben im Video. (sli/vdü)