Verhütung
Vom Kondom über die Antibabypille bis hin zur Hormonspirale: Alle Infos und Wissenswertes zum Thema Verhütung und Verhütungsmethoden finden Sie hier.

Verhütung ist ein Thema, das jede verantwortungsvolle Frau ab der Pubertät beschäftigen sollte, auch wenn man momentan nicht sexuell aktiv ist. Wer über die verschiedenen Verhütungsmethoden gut informiert ist, kann sich in einer langfristigen Beziehung ebenso vor ungewollten Schwangerschaften schützen wie bei spontanem Sex und erspart sich somit unnötige Sorgen und Panik. Ob Sie in Sachen Verhütung noch auf dem neuesten Stand sind, können Sie bei RTL News herausfinden!
Verhütungsmittel werden unterschieden in hormonelle und natürliche Verhütungsmethoden sowie Barrieremethoden. Zu den hormonellen Verhütungsmethoden gehören zum Beispiel die Anti-Baby-Pille, die Hormonspirale, der Verhütungsring, die Drei-Monats-Spritze oder das Verhütungspflaster. Durch die verabreichten künstlichen Hormone wie Östrogen oder Gestagen wird der Eisprung unterdrückt oder das Einnisten der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter wird wie im Falle der Spirale verhindert. Dabei ist gerade bei der Antibabypille die Regelmäßigkeit der Einnahme für eine sichere Wirkung unabdingbar.
Die bekannteste Barrieremethode ist das Kondom. Aber auch das Diaphragma oder die FemCap verhindern durch eine Barriere, dass Sperma in die Gebärmutter der Frau gelangen kann. Doch nur Kondome können außer vor einer Schwangerschaft auch vor Geschlechtskrankheiten schützen.
Die natürlichen Verhütungsmethoden beruhen darauf, den natürlichen Zyklus der Frau zu beobachten, ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen und an diesen auf Sex zu verzichten (oder gegebenenfalls eine Barrieremethode anzuwenden). Zur Ermittlung dieser Tage ist ein äußerst regelmäßiger Lebensstil erforderlich. Spezielle Kurvenblätter zum Aufzeichnen der täglichen Temperatur oder Hormonmessgeräte zur Bestimmung der Hormonwerte im Urin können Sie bei dieser Verhütungsmethode unterstützen.
Eine radikale Verhütungsmethode ist die Sterilisation. Bei dieser Methode werden die Ei- oder Samenleiter durchtrennt. Die Familienplanung sollte vor einem solchen Schritt unbedingt abgeschlossen sein, da sie zumindest bei der weiblichen Sterilisation kaum mehr rückgängig zu machen ist.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich näher über Verhütung informieren. Lesen Sie bei RTL News mehr über die verschiedenen Verhütungsmethoden, ihre Anwendung und Sicherheit!