Familienberaterin erklärt sein Verhalten bei RTLGil Ofarim gesteht im Prozess: Wie kann man zwei Jahre mit so einer Lüge leben?

„Wir sind Meister der Verdrängung!“
Kurzerhand ist am Dienstag im Verleumdungsprozess um Gil Ofarim ein Geständnis gefallen. Der 41-Jährige hat zugegeben, gelogen zu haben. Zwei Jahre hat der Musiker einen Hotelmitarbeiter beschuldigt, er hätte ihn antisemitisch beleidigt. Eine Familienberaterin erklärt bei RTL nun, wie es sein kann, dass Ofarim solange mit der Lüge leben konnte.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp - HIER direkt ausprobieren!

War Ofarims Video ein Schrei nach Aufmerksamkeit?

dpatopbilder - 28.11.2023, Sachsen, Leipzig: Der deutsche Rockmusiker Gil Ofarim steht im Saal des Landgerichts in Leipzig. Hier läuft der Prozess gegen Ofarim wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung. Der Musiker hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hat sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gil Ofarim ist die Anspannung im Prozess anzusehen.
hsc sb, dpa, Hendrik Schmidt

Ein Skandal-Prozess hat sein Ende gefunden. Gil Ofarim hat gestanden: Seine Anschuldigungen waren gelogen – doch wieso gesteht er gerade jetzt?

Zunächst stellt sich die Frage, warum hat Gil Ofarim gelogen? Familienberaterin Ruth Marquardt erklärt bei RTL: „Ich könnte mir vorstellen, dass es in einem ersten Moment ein Schrei nach Aufmerksamkeit war, irgendwas zu posten.“ Die Konsequenzen soll Ofarim laut Marquardt überhaupt nicht im Blick gehabt haben.

Den Schrei nach Aufmerksamkeit hat der 41-Jährige bekommen – im Nachhinein war das wahrscheinlich zu viel für seinen Geschmack. Denn wer erstmal in einer Lüge drinsteckt, will sie zunächst auch aufrechterhalten, sagt die Familienberaterin.

Zwei Jahre lügen - Wie geht das?

„Wir sind Meister in der Verdrängung“, erklärt Marquardt. Ofarim wird die ganze Situation beiseite geschoben und sich nur punktuell damit auseinandergesetzt haben, vermutet die Psychologin. Ein ganz treffender Punkt, den sie beschreibt: „Wir haben den Glauben oder die Hoffnung, dass es nie rauskommen wird.“

Das tat es aber. Und diese Wahrheit schmerzt nicht nur für den beschuldigten Hotelmitarbeiter, sondern für eine ganze Gemeinde. Der Zentralrat der Juden gab bereits eine Stellungnahme zum Fall ab: „Wir verurteilen Ofarims Verhalten. Er muss Konsequenzen für seine Lüge tragen“, heißt es.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ofarim muss als Mensch Verantwortung übernehmen

Ofarims Anwalt Dr. Betz hat bereits im Nachgang des Prozesses deutlich gemacht, dass sein Mandant keine Kraft mehr hat. Auch Ruth Marquardt glaubt, dass Ofarim dem Druck nicht mehr standhalten konnte – deshalb erst jetzt das Geständnis.

Auf die Frage hin, ob es für den Musiker jetzt nicht unglaublich beschämend sein muss, hat die Familienberaterin eine klare Antwort: „Ja, natürlich. Zumal jetzt auch seine eigene Gemeinde auf ihn zukommen wird und Fragen stellen wird.“

Lese-Tipp: DAS sagt Deutschland zum überraschenden Lügengeständnis von Gil Ofarim

Was kann Ofarim jetzt überhaupt noch tun? Marquardt sagt, Ofarim hätte eine Chance, nun seine Fehler einzugestehen. Es wäre wichtig, nicht in die Rechtfertigung zu gehen, sondern dass er als Mensch in die Verantwortung geht, damit nicht alle Juden über einen Kamm geschert werden.

Was die Psychologin dem Sänger sonst noch wünscht, sehr ihr oben im Video. (amp)