Nach dem Ukraine-Testspiel

Die Zeichen sind da: Wir hoffen bei der EM auf ein neues Sommermärchen!

03.06.2024, xsltx, Fussball Länderspiel, Deutschland - Ukraine emspor, v.l. Emotionen, Fans, Stimmung, Fahnen, Logo, Deutschlandfahne, schwarz rot gold, DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO Nürnberg *** 03 06 2024, xsltx, football international, Germany Ukraine emspor, v l emotions, fans, atmosphere, flags, logo, German flag, black red gold, DFL DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Nuremberg
Die deutschen Fans machen beim Spiel gegen die Ukraine eine La-Ola-Welle.
Imago Sportfotodienst

Das ist noch mehr drin!
Beim vorletzten Härtetest vor der EM im eigenen Land (14. Juni bis 14. Juli) gegen die Ukraine zeigt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder eine gute Leistung. Doch noch ist nicht alles im schwarz-rot-goldenen Bereich. Die Devise vor dem Turnier muss nun lauten: mehr Tore und noch mehr Lust auf die Heim-EM!

Im Video: Wird Deutschland reich durch die Heim-EM?

Deutschland gegen Ukraine - Selbstvertrauen trifft auf Stimmungskiller

Fußball: Länderspiele, Deutschland - Ukraine, Max-Morlock-Stadion, Deutschlands Ilkay Gündogan scheitert mit einem Kopfball.
İlkay Gündoğan vergibt das 1:0.
Daniel Löb, picture alliance

Von Beginn an zeigen die DFB-Stars ihr großes Selbstvertrauen und machen klar: Wir wollen unbedingt gewinnen! Das spornt auch die rund 43.000 Fans auf den Rängen in Nürnberg an, die die Mannschaft phasenweise nach vorne brüllen. Das ist der Beweis: Nach schweren Monaten und derben Pleiten ist die Unterstützung wieder voll da – bei den Zuschauern im Stadion und bei Millionen vor dem heimischen Fernseher.

Lese-Tipp: Deutschland im EM-Fieber – DAS sind die Spielerfrauen unserer Fußballer

Doch die Ukrainer erweisen sich als Stimmungskiller. Sie stehen tief, verbarrikadieren die meiste Zeit das eigene Tor und lauern auf Konter. Mehrere Male müssen die Nagelsmänner verdammt gut aufpassen, um den Rückstand zu verhindern.

Für lange Gesichter sorgt auch (mal wieder) die Chancenverwertung der Nationalmannschaft. Beste Beispiele: Kapitän İlkay Gündoğan (33) trifft aus wenigen Metern mit seinem Kopfball (15. Minute) NICHT das Tor. Und Maximilian Beier (21) haut den Ball an die Unterkante der Latte (61. Minute). Zum Haareraufen!

Stimmt jetzt ab! Hat Deutschland das Zeug zum Europameister?

Zwei DFB-Stars sind die Hoffnungsträger für die EM 2024

Was noch auffällt: Die Zauberfüße um Florian Wirtz (21) und Jamal Musiala (21) machen so richtig Spaß – vor allem in Kombination. Ein Hackentrick hier, ein Dribbling da. Das sieht nach richtig klasse Fußball aus. Doch auch die beiden Youngster nehmen sich ab und zu mal eine Pause. Und das ist (leider) schnell im Spiel der DFB-Elf zu merken.

Lese-Tipp: So tickt unser Bundestrainer Julian Nagelsmann privat

So steht am Ende eines Sturmlaufs in Halbzeit zwei ein auf den ersten Blick ernüchterndes Ergebnis: 0:0 gegen wacker kämpfende Gäste aus der Ukraine. Doch sie sind nicht zu übersehen: die Zeichen, dass wir in diesem Sommer auf ein neues Sommermärchen hoffen können.

EM 2024: Ganz Deutschland ist längst im Nationalmannschafts-Fieber

Die Lust auf die Heim-EM ist ohnehin schon seit Monaten groß! Ende März liefern die Männer von Julian Nagelsmann so richtig ab. Zunächst schießen sie Frankreich mit 2:0 ab – und das fühlt sich schon richtig gut an. Nur drei Tage später das nächste Highlight: der 2:1-Sieg gegen die Niederlande – und eine ganze Nation ist wieder im Nationalmannschafts-Fieber.

Das ist nun elf Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland noch ein wenig stärker!