Archiv

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist der Dachverband nationaler Fußballverbände und -vereine. Er richtet u.a. die Deutsche Fußballmeisterschaft aus.

Deutscher Fußball-Bund (DFB) picture alliance / dpa

Der DFB (Deutscher Fußball-Bund) ist sowohl der Dachverband aller Fußballvereine der Bundesrepublik Deutschland als auch der größte Sport-Fachverband weltweit. Gegründet wurde der DFB am 28. Januar 1900. 1904 wurde er Mitglied im Welt-Fußballverband FIFA. Während der Zeit des Nationalsozialismus gab es für den Dachverband eine Auszeit. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde der DFB im Jahre 1950 wieder ins Leben gerufen und trat erneut der FIFA bei. 1954 folgte der Beitritt in die UEFA, dem europäischen Dachverband.

Finanziert wird der DFB hauptsächlich durch Werbeeinnahmen und Mitgliedsbeiträge. Die Einnahmen werden zum Großteil in die Förderung des Sports investiert.

Der DFB wurde viermal Weltmeister, viermal Vize-Weltmeister und erlangte viermal den dritten Platz bei den Weltmeisterschaften. Auch bei den Europameisterschaften zeigt sich kaum eine andere Nation so erfolgreich wie die Auswahl des DFB. Dies verdeutlichen drei errungene Titel und drei Vizemeisterschaften. Auch die Nationalmannschaft der Frauen ist ausgesprochen erfolgreich.

Der DFB als Dachverband der Fußballvereine Deutschlands ist verantwortlicher Ausrichter der Deutschen Meisterschaft. Darüber hinaus organisiert er den DFB-Pokal, an dem Vereine aus allen Ligen teilnehmen dürfen. Dem Dachverband sind über 25.000 Vereine angeschlossen. 2018 zählte der DFB mehr alss 7 Millionen Mitglieder.

Die aktuellsten Informationen und News über den DFB gibt es stets bei RTL News.