Nächster Tiefpunkt im ZoffFiese Masche! Will Barcelona Marc-André ter Stegen rausmobben?

Marc-André ter Stegen
Marc-André ter Stegen
dpa

Es war jahrelang eine Traumehe doch jetzt könnte es zu einer schmutzigen Scheidung kommen!
Der Zwist zwischen Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona scheint endgültig zu eskalieren. Nun hat der Verein sogar ein Disziplinarverfahren gegen unsere Nummer eins eingeleitet.

Marc-André ter Stegen zur Nummer drei degradiert

Mehr als zehn Jahren war Marc-André ter Stegen eine feste Größe beim FC Barcelona. Auch dank starker Leistungen von unserer Nummer eins gewannen die Katalanen etliche Titel. Doch die einstige Erfolgsgeschichte droht immer mehr in einer Schlammschlacht zu enden.

Lese-Tipp: Nächster Verletzungsschock für Deutschlands Nummer eins

Zwar besitzt der 33-jährige Torhüter noch einen Vertrag bis 2028 in Barcelona. Der Verein würde den deutschen Nationalkeeper aber gerne von der Gehaltsliste bekommen. Dafür scheint dem stolzen Klub mittlerweile jedes Mittel recht. Von Trainer Hansi Flick wurde er sogar schon zur Nummer drei degradiert, hinter Neuzugang Joan García und Ersatzmann Wojciech Szczesny. Dennoch hatte ter Stegen mehrfach mitgeteilt, dass er den Klub nicht verlassen möchte.

FC Barcelona leitet Disziplinarverfahren gegen ter Stegen ein

Die schlimme Verletzung des Keepers könnte jetzt dafür sorgen, dass der Ärger eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Laut einem Sprecher des Vereins hat Barcelona ein Disziplinarverfahren gegen den Deutschen eingeleitet. Hintergrund der Maßnahme ist, dass der deutsche Nationaltorwart dem Verein die Genehmigung verweigert, seinen Verletzungsbericht an die medizinische Kommission der Liga weiterzuleiten.

Lese-Tipp: Weltmeister Frank Mill (67) ist tot

Ohne den Bericht kann die Liga nicht beurteilen, wie schwer die Verletzung des Keepers ist. Ter Stegen hatte seine Ausfallzeit aufgrund der Operation in einem Instagram-Beitrag mit „etwa drei Monaten” beziffert – und damit den finanziell schwer angeschlagenen Club offenbar verärgert. Denn dieser geht von einer Ausfallzeit von vier Monaten oder länger aus. In diesem Fall könnte Barca gemäß der in Spanien geltenden finanziellen Fairplay-Regeln, 80 Prozent des Gehalts des ausfallenden Spielers nutzen, um einen neuen Akteur registrieren zu lassen. Pikanterweise handelt es sich dabei ausgerechnet um Garcia, der neuen Nummer eins. Schon in den vergangenen Spielzeiten hatte Barcelona immer wieder erhebliche Probleme, Spieler registrieren zu lassen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um Sohn Len

Rückendeckung für ter Stegen

Was ter Stegen Halt geben dürfte: moralische Unterstützung von seinen Teamkollegen, Bundestrainer Julian Nagelsmann – und seiner neuen Freundin. „Für mich ist er immer noch der Kapitän unserer Mannschaft. Er hat immer sein Bestes für den Verein gegeben, daher unterstütze ich Marc sehr, und soweit ich weiß, tut das auch die Mannschaft”, sagte Frenkie de Jong und stärkte unserer Nummer eins demonstrativ den Rücken.

Zuvor hatte bereits Julian Nagelsmann ter Stegens Status gefestigt – in der Nationalmannschaft. „In meinen Gedanken weiß ich, dass Marc zurückkommt im Dezember, dann die beiden Spiele machen wird im März, im Juni auch, und dann die WM spielen wird”, sagte der Bundestrainer. Voraussetzung dafür sind aber Spiele im Verein. Bleibt er in Barcelona, dürfte es damit nichts werden. (pol/mit dpa)