Ex-FIA-Präsident über die Beziehung zu SchumiJean Todt: "Liebe und Freundschaft kann man nicht erklären"

Es ist eine ganz besondere Freundschaft zwischen Jean Todt und Michael Schumacher. Eine, wie es sie wirklich nicht oft gibt im Leben. Die Rede vom engen Familienfreund und früheren Ferrari-Teamchef zu Ehren von Michael rührte den ganzen Saal und Schumis Frau Corinna zu Tränen. Im RTL/ntv-Interview erklärt Todt die besondere Beziehung zur Schumacher-Familie – oben im Video.

Ex-FIA-Präsident gerührt

Am Mittwoch hat Michael Schumacher den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Seine Frau Corinna hat die Ehrung gemeinsam mit Tochter Gina entgegen genommen. Die Laudatio hielt Todt. Der Tag sei emotional und besonders gewesen. „Du hast deine Laudatio vorbereitet und wenn dann der Moment gekommen ist, überfällt es mich dennoch. Wenn du Menschen liebst, dann bist du manchmal einfach nicht in der Lage dich zusammenzureißen - das ist ja das Schöne an der menschlichen Natur.“

Dass die Beziehung zwischen Todt und den Schumacher-Familie eng ist, daran bestehen keine Zweifel. „Man kann Liebe und Freundschaft nicht erklären – das ist ganz natürlich. Man hat einfach Leute um sich herum, die ganz speziell für einen sind und Michael ist speziell“, erklärt Todt. Und so folgt ein rührendes Geständnis: „Ja, ich schaue Rennen mit Michael.“

Auch Corinna, Mick und Gina seien es über die Jahre für ihn geworden. „Sie sind nicht für mich, sondern auch für meine Frau Familie geworden“, sagt er und erzählt eine Anekdote: „Vor etwa 20 Jahren habe ich von den Schumachers eine Bronzestatue bekommen. Auf ihr standen unsere Namen: Corinna, Michael, Gina, Mick, Jean und Nicolas. Und irgendwann fügten wir Michelles Namen dazu – das ist Familie.“

Im Video: Dieses Geständnis von Todt ist richtig rührend

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Schumacher hat ganze Sportart geprägt"

Es war eine besondere Rede von Todt. Eine, die er zu Ehren seines langjährigen Freundes auf deutsch hielt. Und eine, die den ganzen Saal berührte.

Lesen Sie hier die gesamte Laudatio im Wortlaut.

Der Staatspreis ist die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen. „Es gibt wenige Menschen in Deutschland, die eine ganze Sportart derart geprägt haben wie Michael Schumacher den Rennsport”, sagte Wüst schon vorab über den gebürtigen Rheinländer. Schumacher gehöre bis heute zu den herausragenden Persönlichkeiten der weltweiten Sportgeschichte und bleibe auch durch sein Engagement Vorbild für viele Menschen. (lgr/msc/ana)