Innenminister sieht Verbindung zu Hamas-Terror in Israel

Lehrer in Schule getötet: Schüler trauern um „coolen und lustigen" Dominique Bernard

Der 57-jährige Dominique Bernard wurde am 13. Oktober 2023 vor dem Eingang zum Gymnasium Gambetta-Carnot im nordfranzösischen Arras getötet.
Dominique Bernard war beliebt im Kollegium, aber auch bei seinen Schülern. Am Freitag wurde er vor dem Eingang zum Gymnasium Gambetta-Carnot im nordfranzösischen Arras getötet. Bernard wurde 57 Jahre alt.
Facebook

Seinen selbstlosen Einsatz bezahlte er mit dem Leben!
An einer französischen Schule greift ein 20-Jähriger Dominque Bernard und drei weitere Menschen mit einem Messer an. Der Lehrer überlebt den heimtückischen Anschlag nicht. Präsident Emmanuel Macron bezeichnete den Messerangriff als einen Akt des "islamistischen Terrorismus". Die Bestürzung in Frankreich ist riesig.

Islamistischer Terror in Frankreich: Lehrer stellte sich Angreifer in den Weg

Fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem Mord am Lehrer Samuel Paty hat die Barbarei des islamistischen Terrors erneut an einer Schule zugeschlagen. „Der Lehrer, der getötet wurde, hatte versucht, sich dem Angreifer entgegen zu stellen und hat so sicher viele andere Leben gerettet", sagte der französische Präsident Macron, der wenige Stunden nach dem Angriff den Tatort in Arras besuchte.

Dominique Bernard galt als beliebter Lehrer, der „voller Leidenschaft“ französische Literatur unterrichtete. „Eine wundervolle Person“, sagt sein Kollege Michel Onfray der französischen Zeitung Figaro. Getötet wurde Bernard von Mohammed M., einem ehemaligen Schüler.

Lesen Sie auch: Hamas-Unterstützer feiern auf deutschen Straßen – Festnahmen in Berlin - Gericht hebt Pro-Palästina-Demo-Verbot in Frankfurt auf

Philosophielehrer Martin Doussau war Zeuge der islamistisch motivierten Attacke. „Er drehte sich plötzlich um und rief im fragenden Ton: ‘Sind Sie der Geschichts- und Geographielehrer?!’“, erzählt Doaussau der französischen Zeitung Libération. Dann soll Mohammed M. plötzlich „Allahu Akbar“ geschriehen haben, bevor er auf Dominique Bernard einstach.

Anschließend sticht der 20-Jährige auch auf einen zweiten Lehrer ein, der eingreifen wollte. Im Schulhof trifft er auf den Pausenaufseher und eine Reinigungskraft, die er ebenfalls verletzt habe.

Nach geltendem Recht durfte Mohammed M. nicht abgeschoben werden

Der mutmaßliche Täter war nach Angaben aus Polizeikreisen im Alter von fünf Jahren mit seiner Familie aus der autonomen russischen Republik Inguschetien nach Frankreich gekommen. Als die Familie 2014 abgeschoben werden sollte, setzten sich mehrere Hilfsorganisationen und die kommunistische Partei für sie ein. Die Abschiebung wurde in letzter Minute verhindert.

Der Vater wurde später dennoch abgeschoben. Die Mutter ließ sich in Arras nieder und stellte einen neuen Asylantrag, der ebenfalls abgelehnt wurde. 2019 wurde ein Bruder Mohammeds wegen der Vorbereitung eines Anschlags festgenommen und später wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verurteilt. Er befindet sich derzeit in Haft.

Als er volljährig geworden war, stellte Mohammed M. 2021 einen weiteren Asylantrag. Der wurde jedoch abgelehnt. Doch weil er bei seiner Ankunft jünger als 13 Jahre alt war, durfte er nach geltendem Recht nicht abgeschoben werden.

Mohammed M. war nach Informationen aus Ermittlerkreisen in der nationalen Gefährderkartei registriert und stand seit dem Sommer unter Beobachtung des Inlandsgeheimdienstes. Er sei noch am Vortag der Tat kontrolliert worden, aber es habe ihm nichts zur Last gelegt werden können, hieß es in Geheimdienstkreisen. Die telefonische Überwachung habe keine Hinweise auf eine bevorstehende Tat gegeben.

Sein 17 Jahre alter Bruder und weitere Familienmitglieder wurden nach Polizeiangaben am Freitag ebenfalls festgenommen. Die Anti-Terrorstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes und Mordversuchs im Zusammenhang mit Terrorismus.

Lesen Sie auch: Lehrer bei Messerangriff getötet – Täter soll „Allahu Akbar“ gerufen haben

The Day After Knife Attack - Arras Pupils and their families arrive to the Gambetta high school in Arras, northeastern France on October 14, 2023, to pay respect to teacher Dominique Bernard who was killed and two other people severely wounded in a knife attack. Mohammed Mogouchkov, a man of Chechen origin, stabbed to death a teacher and severely wounded two other adults on October 13 at a school in northeastern France, with prosectors opening a probe into a suspected act of terror. Photo by Raphael Lafargue/ABACAPRESS.COM Arras France PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESPxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xLafarguexRaphael/ABACAx 871614_103 LafarguexRaphael/ABACAx 871614_103
Am Tag nach der islamistisch motivierten Attacke ist die Trauer bei Lehrern und Schülern riesig.
www.imago-images.de, IMAGO/ABACAPRESS, IMAGO/Lafargue Raphael/ABACA
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Innenminister Darmanin sieht Zusammenhang mit Lage im Nahen Osten

Innenminister Gérald Darmanin zeigte sich überzeugt, dass die Tat mit der Lage im Nahen Osten zusammenhänge. „Leider gibt es nach unseren Informationen eine Verbindung zwischen dem, was im Nahen Osten passiert, und seinem Entschluss zur Tat", sagte Darmanin dem Sender TF1. Details dazu nannte er nicht. Premierministerin Elisabeth Borne ließ die höchste von drei Alarmstufen ausrufen.

Dominique Bernard wurde 57 Jahre alt. Er hinterlässt eine Ehefrau und drei erwachsene Töchter.(kra, mit afp)