Archiv

Palästina

Die Region Palästina liegt in den Gebieten des heutigen Israels, Jordaniens und auch des Golan. Dazu gehören das Westjordanland und der Gazastreifen.

Palästina picture alliance / chromorange

Palästina ist eine Region am Mittelmeer sowie ein Ort voller Geschichte. Genauer gesagt: Palästina ist ein Gebiet in den Territorien der heutigen Staaten Israel und Jordanien. Auch die umkämpften Gebiete des Westjordanlandes, der Golanhöhen und des Gazastreifens gehören dazu. In dem 6.220 km² großen Gebiet leben über 4,68 Millionen Einwohner (Stand 2017). Für alle großen Weltreligionen hat Palästina eine herausragende Bedeutung und war daher immer wieder Austragungsort bewaffneter Konflikte.

Jerusalem ist laut Grundgesetz die Hauptstadt der Palästinensischen Autonomiegebiete, der de facto Sitz liegt in Gaza und Ramallah. Gegründet wurden sie im Rahmen des Gaza-Jericho-Abkommens am 4. Mai 1994 in der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Unterzeichner des Vertrages waren damals Jitzchak Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat. Zwei Monate später wurde Arafat der erste Präsident der neu geschaffenen Territorien. Des Weiteren wurden Jassir Arafat und Jitzchak Rabin gemeinsam mit dem israelischen Außenminister Schimon Peres mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Noch während der Gespräche um den Vertrag von Kairo, wie das Gaza-Jericho-Abkommen auch genannt wurde, begannen Verhandlungen um einen selbstständigen Staat Palästina. Die teilweise schon weit fortgeschrittenen Gespräche gerieten jedoch durch radikale Strömungen immer wieder ins Stocken. Obwohl ein Fahrplan zur Staatsgründung existierte, lag dieser Plan von 2003 bis zum Jahr 2016 auf Eis. Attentate und Vergeltungsschläge sowie eine instabile Regierung in den Autonomiegebieten sorgten für Stillstand.

Aktuelle Informationen zu den Entwicklungen in Palästina sind bei RTL News zu finden.