Darauf hat ein ganzes Land gewartetNach 738 Tagen – die israelischen Hamas-Geiseln sind frei!

ENDLICH!
Die palästinensische Terror-Organisation Hamas hat ihren Teil der Vereinbarung erfüllt: Laut israelischen Medien sind bereits sieben von 20 Geiseln frei! Seit dem 7. Oktober 2023 befanden sie sich in der Gewalt der Islamisten.
Sieben Geiseln bereits frei
Es sind Minuten der Erlösung. Nach 738 Tagen des Hoffens und Bangens hat die Hamas mit der Freilassung der ersten Geiseln aus dem Gazastreifen begonnen. Bereits sieben Menschen sind dem Roten Kreuz übergeben worden, berichten mehrere israelische Medien übereinstimmend. Auf dem „Platz der Geiseln” brechen die Menschen währenddessen in Jubel aus.
Insgesamt sollen heute 20 lebende Geiseln freikommen, darunter die Deutsch-Israelis Alon Ohel, Rom Braslavski sowie Ziv und Gali Berman. Drei der vier Deutsch-Israelis kamen den Medienberichten zufolge bereits bei der ersten Übergabe frei. ach der Übergabe der Geiseln an das IKRK sollen die Entführten innerhalb des Küstenstreifens an das israelische Militär übergeben werden. Im Militärlager Reim am Rande des Gazastreifens soll es ein erstes Wiedersehen mit Angehörigen, eine medizinische Untersuchung und die Möglichkeit zum Duschen und einem Kleiderwechsel geben. Danach sollen die Menschen in Krankenhäuser zur weiteren Behandlung geflogen werden.
Video-Tipp: Waffenruhe im Gazastreifen
Lese-Tipp: Geisel-Familien warten vor Aufnahmezentrum
Die Freilassung erfolgt in zwei Runden. So kommen zuerst einige Geiseln aus dem zentralen Gazastreifen freikommen, um 10 Uhr Ortszeit dann die übrigen aus Chan Junis im Süden sowie anderen Gebieten des Gazastreifens.
Allerdings: Während die 20 überlebenden Geiseln am heutigen Montag freikommen, geht Israels Militär bei den 28 toten Geiseln nicht davon aus, dass die Hamas diese heute ebenfalls alle übergeben kann.
Friedensplan im Gaza-Krieg seit Freitag in Kraft
Am Freitag war im Rahmen eines von US-Präsident Donald Trump initiierten Friedensplans eine Waffenruhe im Gaza-Krieg in Kraft getreten. Israel soll im Gegenzug für die Übergabe der Geiseln rund 2.000 palästinensische Häftlinge freilassen. Darunter sind bis zu 250, die zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt wurden.
Verwendete Quellen: dpa