Hochbetrieb vor der Anmeldung, überfüllte Wartezimmer - und das oft nur für eins: die Krankschreibung. Mehr als 100 Millionen davon werden laut kassenärztlicher Vereinigung jährlich ausgestellt. Viele nur für einen oder zwei Tage.
Andreas Gassen, Chef Kassenärztliche Bundesvereinigung:
"Dass wir die Arztpraxen mit diesen Krankschreibungen fluten, das macht sicher keinen Sinn. Die Praxen haben da keine Freude dran. Es blockiert Termine am Ende."
Und koste mehr als eine Million ärztliche Arbeitsstunden jedes Jahr.
Die Ärzte fordern das Attest erst ab Tag 4 - nicht wie bisher ab dem dritten Tag - ausnahmslos. Auch wenn Arbeitgeber früher einen Nach-weis sehen wollen. Lockerungen soll es auch beim Kinderkrankenschein geben. Hier ist der Nachweis bisher schon am ersten Tag erforder-lich. Das alles könne allerdings zu Missbrauch führen, warnen die Arbeitgeber.
Steffen Kampeter
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
"Der Vorschlag wird nach unserer Auffassung lediglich dazu führen, dass wir mehr kurzfristige Erkrankungen und damit höhere Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben."