Krise? Welche Krise?

Erstes Adventwochende: Der Handel rechnet mit deutlichem Umsatzplus

Die Black Week ist nahtlos in das erste Adventwochenende übergegangen und der Einzelhandel hat versucht, das Weihnachtsgeschäft zu retten – mit unzähligen Schnäppchen. Mit Erfolg – wie sich in den deutschen Innenstädten zeigt. Von der Krise ist hier überraschend wenig zu spüren.

Rabatte vor allem für Familien eine Erleichterung

Was auffällt: die Straßen sind gut gefüllt! Und die Shoppingtüten der Einkaufswilligen auch. Kein Wunder, wenn die Black Week, und besonders der Black Friday, mit wahnsinnigen Schnäppchen und Rabatten lockt.

Vor allem für Familien in diesen Zeiten eine Erleichterung: „Man spart da schon ein bisschen Geld und wenn man eine große Familie hat, macht das schon sehr viel aus!“, sagt Monika Alfano aus Berlin.

Handelsverband: Plus von 22 Prozent zum Vorjahr

Zum Weihnachtsgeschäft schnellt der Konsum in die Höhe. Und Krise, Inflation und Krieg scheinen keine großen Spuren zu hinterlassen. Vor Corona lagen die Shoppingausgaben der Deutschen noch bei 3,1 Millarden Euro. Der Handelsverband Deutschland rechnet in diesem Jahr sogar mit 5,7 Milliarden Euro. Das wäre auch ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahr.

„Die Verbraucherstimmung hat sich zuletzt erholt, die Kaufkraft ist da und wir gehen davon aus, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher auch in diesem Jahr ihren Liebsten was gönnen möchten“, sagt Franziska Berg vom Verband.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ladenbesitzer: Menschen kaufen, aber anders

Das merken auch die Laden-Besitzer. Die Leute würden wieder gerne einkaufen – aber auf eine andere Art und Weise. „Unsere Kunden sind schon bedachter, auch im Umgang mit den Ausgabe. Wir führen oftmals Gespräche und versuchen dann Alternativen zu finden, wenn beispielsweise der Wunsch des Kindes einfach ein zu großes, zu teures Geschenke sein sollte“, sagt Christian Blökenkamp, der in Bielefeld ein Spielwarengeschäft in der vierten Generation leitet.

Und die Rabattschlacht ist ja noch nicht vorbei. Nach der Black Week und dem ersten Adventswochenende kommt der sogenannte Cyber Monday – dann wahrscheinlich mit vielen digitalen Schnäppchen. (tpo)