"Kann auch im Januar gezahlt werden, um Zeitraum zu überbrücken"

Energieverband schlägt zweite Zahlung für Gaskunden vor

Die Regierung sucht nach Lösungen Gaskunden zu entlasten. Ein Mittel könnte eine Übernahme der Abschlagssumme im Dezember sein. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat zusätzlich zu dieser Entlastungszahlung für Gaskunden eine weitere im Januar ins Spiel gebracht.

Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

IT-Umstellung ist zu komplex - Energieversorger können es in kurzer Zeit nicht stemmen

Die eigentlich einmalige Erstattung des Gas-Abschlags in Dezember war als Überbrückung gedacht, bis die Gaskunden ab voraussichtlich März durch die Gaspreisbremse entlastet werden, wie BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff erklärte. Kritiker hatten bemängelt, dass März zu spät sei. Wolff schlug vor: „Diese (Anm.: die Einmalzahlung im Dezember) kann auch im Januar erneut ausgezahlt werden, um den Zeitraum bis zum 01.03.2023 zu überbrücken.“

März sei der frühestmögliche Starttermin für die Gaspreisbremse, bekräftigte Wolff. Forderungen nach einem Start bereits ab 1. Januar wies sie zurück: „Die erforderliche Umstellung der IT-Prozesse ist so komplex, dass die breite Front der Energieversorger dies in dieser kurzen Frist nicht stemmen kann.“ Der Verband vertritt 1.900 Unternehmen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gaspreisbremse schon ab Januar? Regierung lotet Möglichkeiten aus

Eine von der Regierung eingesetzte Kommission hatte vorgeschlagen, dass Gaskunden im Dezember eine staatliche Einmalzahlung erhalten, ehe im März bei Privatkunden für ein Grundkontingent von 80 Prozent des üblichen Verbrauchs eine Preisobergrenze greift.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will indes einen früheren Starttermin für die Gaspreisbremse als März ausloten und hat dazu den 1. Januar ins Spiel gebracht. Dazu will er sich mit den Energieversorgern beraten, wie er am Samstag sagte. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.