"Der Feind wird schwächer und schwächer, das spüren wir hier"
Drohnenjäger: Wie die Ukraine ihre Infrastruktur vor russischen Angriffen schützt
Der Ukraine-Krieg ist auch ein Krieg der Drohnen: Die Zivilbevölkerung leidet darunter. Russland nimmt immer wieder kritische Infrastruktur wie Kraftwerke ins Visier. Deshalb versuchen ukrainische Drohnenjäger, neue Angriffe abzufangen. Bei Alarm sind sie in kürzester Zeit einsatzbereit.
Unser Reporter Stephan Richter hat sie bei Kiew begleitet. Seine Reportage können Sie im Video sehen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie jederzeit im Liveticker.
"Das macht mich glücklich und ehrlich gesagt sogar auch sehr stolz"
"Wenn ich ein Ziel treffe, eine Drohne oder ein Flugzeug, dann bin ich sehr erleichtert, weil ich weiß, dass ich Schaden von unserem Land abgewehrt habe. Das macht mich glücklich und ehrlich gesagt sogar auch sehr stolz", sagt Drohnenjäger "Rudy". Russland versucht mit Drohnen-Attacken auf die kritische Infrastruktur die Moral der Ukrainer zu brechen. Seit Kriegsbeginn wurden hunderte wichtige Objekte zerstört. Die Folge: Millionen mussten diesen Winter frieren, zum Teil wochenlang mit Stromausfällen leben.
Die Drohnenjäger kämpfen jeden Tag dafür, das zu verhindern. Sie beobachten: "In der letzten Zeit gab es immer weniger Angriffe. Der Feind wird schwächer und schwächer, das spüren wir hier. Sie haben wohl weniger Munition und wir wehren ihre Angriffe erfolgreich ab."
Lese-Tipp: Russland markiert kranke Söldner mit Bändchen
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.