Erich Vad, Brigadegeneral a.D. der Bundeswehr

„Deutsche Luftabwehrraketen können ein Gamechanger im Ukraine-Krieg werden“

Erich Vad, Brigadegeneral a.D.
Im RTL-Interview erklärt Erich Vad, Brigadegeneral a.D. der Bundeswehr, wie sie sich Waffenlieferungen für die Ukraine auswirken.
RTL

Putin zerbombt seit Tagen ukrainische Städte. Deshalb will Deutschland weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das Wirtschaftsministerium genehmigte die Ausfuhr von 2.700 Flugabwehrraketen vom Typ „Strela“ aus ehemaligen NVA-Beständen. Für Erich Vad, Brigadegeneral a.D. der Bundeswehr, ein „Gamechanger“ im Kampf gegen die russische Invasion.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

HANDOUT - 06.10.2004, Schleswig-Holstein, Todendorf: Handout der Bundeswehr zeigt Reservisten, die mit der Fliegerfaust «Strela» üben. Deutschland wird weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das Wirtschaftsministerium genehmigte die Abgabe von 2700 Stück Flugabwehrraketen vom Typ «Strela», wie die Deutsche Presse-Agentur am 03.03.2022 aus Kreisen des Ministeriums erfuhr. Foto: Bundeswehr/Michael Mandt/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits. +++ dpa-Bildfunk +++
Archivbild: Diese Flugabwehrraketen vom Typ „Strela“ gehen aus Deutschland in die Ukraine.
mandt cul, dpa, Michael Mandt

„Russen versuchen, einen Orts- und Häuserkampf zu vermeiden“

Seit acht Tagen führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Acht Tage voller Angst und Schrecken für die ukrainische Bevölkerung. Bomben. Sirenenalarm. Tote. In der Nacht zum 3. März haben die russischen Invasoren erneut schwere Luftangriffe auf mehrere Städte gefahren.

Die Streitkräfte Russlands stehen vor den Toren Kiews. Noch ist die Stadt nicht gefallen. Aber in der Nacht wurden Detonationen in der Hauptstadt gemeldet.

Charkiw
Die Zerstörung in Charkiw, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, ist gewaltig.
Telegram

Die nächsten Stunden sind entscheidend, erklärt Erich Vad im Interview mit RTL-Reporter Holger Schmidt-Denker.

„Sie versuchen jetzt natürlich einen Orts- und Häuserkampf zu vermeiden, weil der verlustreich wäre und Zeit kostet würden. Sie müssen jetzt als Invasoren versuchen, die politische Leitung und die militärische Führung zu neutralisieren.“

Im Süden des Landes kommen die russischen Streitkräfte schneller voran und inzwischen auf dem Vormarsch nach Odessa.

Cherson wurde von den Russen eingenommen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Es gibt genug Waffen! Ob sie das Ziel erreichen, ist fraglich“

Deutschland und die anderen NATO-Staaten beteiligen sich nicht militärisch am Krieg. Allerdings hat die Bundesregierung bereits am Samstag entschieden, 1.000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ „Stinger“ aus Bundeswehrbeständen in die Ukraine zu liefern.

„Solche Panzerabwehrwaffen sind natürlich im Häuserkampf brandgefährlich für den Aggressor. Gerade die Luftabwehrraketen können tatsächlich ein Gamechanger werden, wenn die ukrainischen Kämpfer, die mit hoher Kampfmoral unterwegs sind, über diese Mittel verfügen.“

Allerdings rät Erich Vad von zu viel Optimismus ab: „Diese Waffen müssen die ukrainischen Kämpfer auch erreichen. Das heißt, der Nachschub muss gesichert sein. Das haben die Russen natürlich erkannt. Sie sind mit ihren Spezialkräften in der Westukraine unterwegs, aus denen die Waffenlieferungen nur kommen können.“

Denn: Die Luft- und Seewege sind bereits unter russischer Kontrolle. „Es gibt genug Waffen, die unterwegs sind, aber ob sie tatsächlich das Ziel erreichen, ist fraglich.“

Fraglich ist auch, wie lange der ukrainische Widerstand noch standhält. Denn militärisch sind die Russen überlegen. Und die Zivilbevölkerung leidet weiter. (tgr)

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Politiker-Statements - in unserer Videplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an.

Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!