Forscher entwickeln neues MessverfahrenCorona-Gefahr lauert drinnen: Neue Technik soll Räume sicherer machen

Das Virus kommt über die Luft - mit der seit längerem vorherrschenden Delta-Variante gilt das umso mehr. Das ist Stand der Forschung. Alle wissen: Regelmäßiges Lüften ist in Innenräumen Pflicht - egal, wie kalt es draußen ist. Denn wenn sich die Luft aufkonzentriert, konzentriert sich auch die Viruslast in der Luft. Was in Privat-Wohnungen einfach zu bewerkstelligen ist, stellt in größeren oder speziellen Räumen eher ein Problem dar. Forscher der TU Graz haben jetzt eine Technologie entwickelt, mit der große Räume wie Großraumbüros, Konzerthallen oder auch Supermärkte besser geschützt werden können.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Virushaltige Partikel schweben durch den Raum
Stand der Forschung ist: Das Coronavirus Sars-CoV-2 verbreitet sich überwiegend in der Luft, insbesondere in Innenräumen. Kleinste virushaltige Partikel schweben in Aerosolen durch den Raum, können sich über längere Zeit in der Luft halten. Viele Fragen zur Übertragung in Innenräumen bleiben aber ungeklärt: Wie weit müssen Personen in Innenräumen voneinander getrennt sein? Reicht eine FFP2-Maske aus, um die Übertragung zu verhindern? Gibt es Stellen im Raum, wo die Übertragung besonders wahrscheinlich ist? Mit einem neu entwickelten Verfahren lassen sich Virenbewegungen in Innenräumen einfach und kostengünstig nachstellen, meldet nun die TU Graz. Die Methode helfe bei der Umsetzung räumlicher Maßnahmen, die das Übertragungsrisiko über die Luft erheblich reduzieren.
Lese-Tipp: Corona-Gefahr im Fahrstuhl – so hoch ist die Ansteckungsgefahr auf engstem Raum

Tracergas und Dummys simulieren das Aerosol-Geschehen
Zentraler Baustein des neuen Verfahrens ist ein sogenanntes Tracergas, mit dem die Verteilung von Corona-Partikeln und anderen infektiösen Aerosolen nachgezeichnet werden könne, so die Mitteilung der Forscher. Entwickelt wurde die CO2-basierte Gasmischung am Institut für Prozess- und Partikeltechnik der TU Graz, wie TU Graz-Forscher Stefan Radl ausführt: „Das Tracergas verhält sich gleich wie Aerosole mit Coronaviren. Die Herausforderung bestand darin, eine Mischung zu finden, die einerseits gut und einfach messbar ist und die Bewegung von infektiösen Aerosolen gut beschreibt.“
Lese-Tipp: Aerosol-Forscher – Maskenpflicht im Freien ist nicht sinnvoll
Spezielle Dummys, die menschliche Wärmeabgabe simulieren, bilden die zweite Säule dieser neuen Messmethode. Denn meistens finden Raumlufttests in einem leeren Raum statt. Bei der Ausbreitung und Verteilung von Aerosolen spiele Thermik aber eine wichtige Rolle, so die Wissenschaftler. Und die wird von menschlicher Wärmeabgabe beeinflusst. „Ist eine Person im Raum anwesend, treibt sie mit ihrer Körpertemperatur die Luftströmung an und bestimmt damit wesentlich, wie sich Aerosole verteilen, wie lange sie sich in der Luft halten und ob und wann sie zu Boden sinken“, erklärt Radl.
IM VIDEO: Was ein Husten im Supermarkt auslöst! (Archiv: 8.12.2020)
Virussicherheit des Raumes nachbessern
Unternehmen können sich die Messmethode zunutze machen und das Risiko einer Coronaübertragung in ihren Räumen ermitteln. „Das können öffentliche Verkehrsmittel genauso sein wie Großraumbüros oder Opern- und Konzerthäuser sowie andere Veranstaltungssäle“, nennt Peter Tappler, Geschäftsführer von IBO Innenraumanalytik, einige Beispiele. „Fallen die Ergebnisse nicht zufriedenstellend aus, kann entsprechend nachgebessert werden, etwa durch Sitzplatzverteilung oder punktuell angepasster Raumbelüftung. Ist der Raum hingegen virussicher, ist das in der heutigen Zeit ein gewichtiges Signal an das Sicherheitsbedürfnis der jeweiligen Zielgruppen.“ (ija)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht