"Das ist ein Mahnmal sozusagen für Blödheit!“
Baustopp am Hamburger Elbtower - Geht Multimilliardär Benko das Geld aus?

Steht das Prestige-Projekt vor dem Aus?
Viele Arbeiter verlassen wohl die Baustelle des Elbtowers in Hamburg. Dabei hat der Turm noch lange noch nicht fertig.
Plötzlicher Arbeitsstopp auf der Mega-Baustelle
Der Elbtower soll mit einer Höhe von 245 Metern das dritthöchste Hochhaus Deutschlands werden. Rund 100 Meter ragt der Rohbau schon in den Hamburger Himmel. Ob er seine Zielhöhe je erreicht, ist nicht sicher. Das verantwortliche Bauunternehmen ist die Adolf Lupp GmbH. Auf RTL-Anfrage bestätigt deren Geschäftsführer Matthias Kaufmann am Freitag (27. Oktober), dass die Bauarbeiten vorübergehend eingestellt werden. Zuerst berichtete das Hamburger Abendblatt. Warum der plötzliche Baustopp?
Lese-Tipp: Insolvenz bei Modehändler Peter Hahn
Ist dem Investor das Geld ausgegangen?
Hinter dem Großprojekt steckt der österreichische Investor René Benko. Sein Immobilien-Konzern, die Signa-Gruppe, finanziert den Elbtower. Zu dem Konzern gehört unter anderem auch die Karstadt-Warenhauskette. Aber das Imperium des Multimilliardärs Benko bröckelt. Ein Unternehmen der Signa-Gruppe ging in den vergangenen Tagen insolvent. Jetzt ist offenbar auch das Geld für einen Weiterbau des Elbtowers knapp. Wie unser Reporter vor Ort erfährt, sind viele Bauarbeiter wohl bereits Mitte der Woche abgereist. Übrig bleibt ein 100-Meter hoher Betonklotz.
Im Video: So geht es Traditionshersteller Römertopf
Wie geht es jetzt weiter?
Markus Schreiber sah den Elbtower von Anfang an skeptisch. Der Hamburger SPD-Politiker zweifelte schon vor Jahren daran, dass der Signa-Konzern genug Geld für den Bau hat. Dass nach einem Baustopp ein halbfertiger Rohbau übrigbleibt, hätte die Stadt ihm zufolge vorhersehen müssen. "Das ist ein Mahnmal sozusagen für Blödheit.“ empört sich Schreiber im RTL-Interview:„Das ist relativ hoch mit 100 Metern, muss man sagen, und das ist doof.“, Der Bürgerschaftsabgeordnete hofft, dass der Investor René Benko noch genug Geld auftut, um den Turm zuende zu bauen.
Das Bauunternehmen geht zumindest davon aus, die Bauarbeiten bald wieder aufzunehmen, teilt der Geschäftsführer RTL mit. Und der Immobilienkonzern Signa? Unsere Fragen zum Baustopp blieben bisher (Stand 27. Oktober) unbeantwortet.