Raubtiere im Circus Krone sorgen für viel Kritik
Sollten Wildtiere im Zirkus komplett verboten werden? Stimmt ab!
Für viele Menschen ist das so gar nicht mehr zeitgemäß!
Wie Trapez-Künstler, Schlangenmenschen und Clowns gehören Wildtiere nach wie vor fest zum Programm des legendären Circus Krone. Eine Tatsache, die auf viel Kritik und Unverständnis stößt: Tierschützer und Politiker fordern schon seit geraumer Zeit ein Verbot der Wildtierhaltung im Zirkus, Circus Krone möchte davon allerdings nichts wissen. Wie steht ihr dazu? Abstimmen!
Wildtiere im Zirkus in 26 von 27 EU-Ländern verboten
Lange war es selbstverständlich, dass Raubtiere Teil von Zirkusshows waren. Doch Zeiten ändern sich: 26 der insgesamt 27 EU-Länder haben die Wildtierhaltung in Zirkussen mittlerweile verboten oder zumindest eingeschränkt. Zuletzt zogen Frankreich und Italien nach, hier steht nur noch die Umsetzung aus. Das einzige Land, das Löwe, Tiger und Co. nach wie vor in der Manege duldet, ist Deutschland und bildet damit das Schlusslicht innerhalb der EU.
Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!
Circus Krone verteidigt Wildtierhaltung
Verständnis für ein gefordertes Verbot auch in Deutschland haben die Verantwortlichen des Circus Krone nicht. Ihren Tieren gehe es gut, „sie langweilen sich nicht und sie werden umsorgt und sind Teil unserer Familie”, erklärt Jana Mandana Lacey-Krone, Chefin des Zirkus. Auch Dompteur Martin Lacey-Krone ist davon überzeugt, dass es seinen Tieren an nichts fehle - trotz regelmäßigen Auftritten in der Manege und häufigen Umzügen von Vorführungsort zu Vorführungsort. Mit welchen Argumenten er seinen Kritikern begegnet, erfahrt ihr im Video oben. (vho)