Nie verschließen!
Wozu sind eigentlich die kleinen Löcher in Fensterrahmen?

Jeder hat sie schon einmal gesehen.
Aber wozu sind die Löcher und Schlitze an den Fensterrahmen eigentlich gut? Wir erklären es!
Wichtige Funktion
Damit sich bei warmen Temperaturen nicht die Hitze im Rahmen staut, wird die Wärme durch die Löcher abgelassen. Es kommt zum Druckausgleich. Ansonsten könnte es laut chip.de durch den Hitzestau zu Verformungen des Fensterrahmens kommen.
Lese-Tipp: Fensterputzen leicht gemacht: So geht es ganz ohne Schlieren
Im Video: Streifenfreie Fenster mit Tipps der Haushaltsexpertin
Für ein gutes Raumklima
Nicht nur bei Hitze sind die Löcher von Vorteil, auch wenn sich Feuchtigkeit wie Kondenswasser ansammelt, kann es dadurch abfließen. Durch den Luftaustausch führt es außerdem zu einem besseren Raumklima und kann die Gefahr von Schimmelbildung etwas reduzieren.
Lese-Tipp: Gardinen bei Hitze auf oder zu? Das große Lüft-ABC für den Sommer
Löcher und Schlitze nie verschließen!
Die Löcher ziehen auch Insekten wie Bienen magisch an. Statt die Löcher abzukleben, solltet ihr den Tieren lieber eine Alternative wie ein Insektenhotel anbieten. (pdr)
Lese-Tipp: Bienenhotel für den Sommer: Wie die Nisthilfe zum Bienen-Paradies wird