Standort, Ausstattung und mehr
Bienenhotel für den Sommer: Wie die Nisthilfe zum Bienen-Paradies wird

Bienenhotels bieten Wildbienen einen Ort zum Nisten und helfen so beim Überleben der Insekten. Immerhin ist das Bienensterben in Deutschland nach wie vor ein Problem, welches das komplette Ökosystem betreffen kann. Dem kann das Insektenhotel im eigenen Garten oder auf dem Balkon entgegenwirken – alles Wichtige auf einen Blick zum Nachlesen.
Deshalb hilft ein Insektenhotel den Bienen
Im eigenen Garten Biene Maja und ihren Artgenossen helfen – das ermöglicht ein Insektenhotel. Diese sind zumeist aus Holz und bieten mit schmalen Röhrchen einen Rückzugsort für die Bienchen. Das Hotel schützt etwa vor Regenwetter oder Fressfeinden wie Vögeln. In den geschützten Räumen können Bienen außerdem in Ruhe nisten.
Welches Bienenhotel eignet sich? Je nach Gartenraum eignet sich ein anderes Modell. Auf der Terrasse oder einem Balkon lassen sich etwa kleine Bienenhotels zum Anhängen platzieren – diese bieten auch bei wenig Platz einen Rückzugsort für Insekten. Bei einem großen Garten lassen sich auch größere Bienenhotels zum Reinstecken ins Gras oder Beet platzieren.
Wer kein Bienenhotel kaufen möchte, kann die Nisthilfe für den eigenen Garten auch selber bauen – hier gibt es die Anleitung.
Fünf Tipps für das perfekte Bienenhotel:
Insekten brauchen den Rückzugsort nicht nur im Sommer: Das Hotel kann das ganze Jahr stehen bleiben, denn gerade bei kaltem oder regnerischem Wetter brauchen Bienen & Co. einen sicheren Ort. Volker Fockenberg betreibt eine Webseite zum Thema Bienenschutz. Dem Experten zufolge sind Bienenhotels auch in den Wintermonaten wertvoll für die Tiere.
Der richtige Ort: Das Insektenhotel profitiert von direkter Sonneneinstrahlung, das bringt Wärme und lässt das Material nach Regen schnell trocknen. Eine gute Ausrichtung ist deshalb in Richtung Süden. Ein bedachter Ort mit Sonneneinstrahlung ist nach Angaben des Naturschutzbundes (Nabu) optimal, etwa auf der Terrasse oder dem Balkon.
Die perfekte Höhe für fliegende Insekten ist etwa ein Meter. Deshalb sollte das Hotel mindestens einen Meter über dem Boden angebracht werden. Dank der Modelle zum Aufhängen oder auf Stelzen ist dies meist kein Problem.
Wasser muss ablaufen können: Eine leichte Neigung nach vorne ist wichtig, damit das Hotel bei Regen geschützt ist und eintretendes Wasser wieder herauslaufen kann.
Das sollte in der Nähe sein: Optimal ist eine Umgebung mit vielen Blüten, also etwa auf einer wilden Wiese oder neben einem Beet. Das Aufstellen in Menschennähe ist kein Problem, immerhin sind Bienen friedlich, wenn sie nicht gefährdet werden.
Blumenwiese für Bienen
Auch Wildbienen brauchen Blütenpollen zum Fortpflanzen und Überleben. Mit ein paar Blumen im eigenen Garten ist den Insekten schnell geholfen – blütenreiche Pflanzen mit starkem Geruch werden bevorzugt. Passende Saatenmischungen machen es auch Hobby-Gärtnern leicht, eine Bienenwiese auf dem Balkon oder im Garten anzulegen.
Tipp: Hinweise zur bienenfreundlichen Bepflanzung bietet der Naturschutzbund Deutschland.
Weiterlesen: Fünf einfache Wege, um Bienen zu helfen
Erste Hilfe für Bienen
Einer erschöpften Biene ist im Sommer mit einer Wasserquelle geholfen. Dafür eignet sich laut des Naturschutzbundes eine kleine Schale mit Wasser, optimalerweise sind darin Steinchen, damit die Biene nicht ertrinkt. Mit einer Einstiegs- und Standhilfe für Insekten lässt sich auch eine herkömmliche Vogeltränke umfunktionieren.
Hinweis: Bei kranken Bienen ist Vorsicht geboten. Diese verlassen freiwillig den Stamm, um die Krankheit nicht zu verbreiten. Die Imkerin und Biologin Kirsten Traynor empfiehlt gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass bewegungsunfähige Bienen besser in Ruhe gelassen werden sollten.
Bienenhotel: Der perfekte Ort für Insekten
Mit einem Bienenhotel ist das Insektenparadies schnell gebaut. Wichtig ist ein Rückzugsort mit schmalen Röllchen, in denen sich die Bienen vor Nässe, Kälte und Feinden schützen können. Am besten steht das Hotel geschützt und in der Sonne. Blütenreiche Pflanzen und ein kleiner Trinknapf mit Sitzhilfe vollenden das Bienenparadies.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.