Die Fassungslosigkeit im Gesicht
Hier erfährt Friedrich Merz, dass er kein Bundeskanzler wird
Damit hatte er nicht gerechnet!
Friedrich Merz (69, CDU) ist (noch) nicht neuer Bundeskanzler von Deutschland! Weil er im ersten Wahlgang im Bundestag nur 310 statt der nötigen 316 Stimmen erhält. Seine Reaktion auf die Kanzler-Klatsche spricht Bände. Die seht ihr oben im Video.
Überraschung im Bundestag! Friedrich Merz wird nicht Bundeskanzler
Als die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) das Ergebnis verliest, zeigt der designierte Kanzler kaum eine Regung: versteinerte Gesichtszüge, der Kiefer fest, der Blick geradeaus. Was ein Tag des so lange erarbeiteten Triumphs hätte sein sollen, wird zum Debakel. Schnell kritzelt er eine Nachricht auf einen Zettel vor ihm, dann flüchtet Merz recht schnell aus seiner Sitzreihe.

Lese-Tipp: Familien, Arbeitnehmer, Arbeitslose – was die Pläne der Merz-Regierung für euch bedeuten
Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein designierter Kanzler nach einem erfolgreichen Wahlkampf und der Koalitionsbildung nicht sofort die nötige Mehrheit bekommt. Was für ein Tiefschlag für den auserkorenen neuen starken Mann für Deutschland. Und seine zeigt: Die Kanzler-Klatsche dürfte bei Merz gesessen haben!
Im Video: Angela Merkel sieht Friedrich Merz scheitern
Neuer Wahlgang muss her – schafft es Friedrich Merz dann?
Wann der nächste Wahlgang stattfindet, bleibt zunächst offen – und wird in unterschiedlich besetzten Runden im Büro von Merz besprochen: mal Union und SPD allein, mal mit Grünen und Linken. Merz kann erneut antreten – doch das wird er wohl erst tun, wenn er Signale bekommt, dass ein zweiter Wahlgang erfolgreicher ausfällt. Darauf ruhen nun seine Hoffnungen! (nlu/mit dpa)