Neuer Job gefällig? Venedig sucht neue Gondolieri - und die verdienen richtig viel Kohle!

Sightseeing per Gondel: Die Eintrittsgebühr für Tagestouristen in Venedig beträgt fünf Euro und gilt 2024 an zunächst 29 Tagen.
Die Stadtregierung von Venedig sucht nach neuen Gondolieri und bietet einen Ausbildungskurs für den traditionellen Beruf an (Archivbild)
Andrea Warnecke/dpa-tmn

O sole mio! Übt ihr noch, oder singt ihr schon?
Könnte vielleicht nicht schaden, wenn ihr euch auf diesen Job bewerben wollt! Venedig sucht neue Gondelfahrer! Bedingung dafür ist ein Kurs über die „Kunst des Gondoliere”. Den Absolventen könnte ein üppiger Stundenlohn winken.

Die Kriterien sind sehr streng

Was wäre Venedig ohne die Gondolieri und ihr schwarzen Boote? Täglich manövrieren die Gondelfahrer in ihren gestreiften Hemden und den Strohhüten auf dem Kopf zahlreiche Touristen durch die engen Kanäle der norditalienischen Lagunenstadt. Doch offenbar gehen ihr diese aus. Die Stadtregierung von Venedig sucht nach neuen Gondolieri und bietet einen Ausbildungskurs für den traditionellen Beruf an.

Doch hier wird nicht jeder genommen: Die Kriterien für den Berufseinstieg sind sehr streng. Zunächst sind die Lizenzen für die Gondeln rar gesät. Derzeit verfügen lokalen Medien zufolge nur etwa 440 Gondolieri über eine solche „Fahrerlaubnis”. Oft werden die Lizenzen vererbt und von Generation zu Generation weitergegeben. Auch die Zulassungsbeschränkungen für die Ausbildung sind strikt. Am Anfang steht ein Kurs, in dem die Teilnehmer die „Kunst des Gondoliere“ erlernen sollen.

Gondoliere müssen Englisch pauken

Bis zum heutigen Dienstag konnten sich Interessierte für diesen Kurs bewerben. Er besteht laut Ausschreibung aus einem theoretischen und praktischen Teil sowie einer Ruderprüfung. Die Lehrlinge pauken dort etwa die Grundlagen des Schifffahrtsrechts und der Kunstgeschichte Venedigs. Aber auch Englischstunden gehören dazu, um sich mit Touristen verständigen zu können. In dem Kurs soll ebenfalls der richtige Umgang mit Urlaubern gelernt werden.

Der wichtigste Teil des 40 Stunden umfassenden Kurses ist der Praxis-Part, in dem Gondoliere-Meister das charakteristische Heckrudern lehren. Am Ende folgt eine strenge Prüfung. Bei Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, mit dem sie sich wiederum für eine Prüfung bei der Handelskammer von Venedig anmelden können. Am Ende folgt die Beantragung einer Lizenz. Die Kosten für den Kurs, etwa 800 Euro, müssen sie selbst tragen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bis zu 110 Euro für 30-minütige Gondelfahrt

Vergangenes Jahr erhöhte die Stadtregierung die Preise für Gondelfahrten. Eine 30-minütige Fahrt am Tag kostet nach Angaben der Stadt 90 Euro, ab 19.00 Uhr steigt der Preis auf 110 Euro. Mit geschätzt etwa 15 Millionen Gästen pro Jahr gehört Venedig zu den meistbesuchten Städten der Welt. Um die Touristenmassen besser kontrollieren zu können, testete die Stadt bis in den Sommer hinein eine Eintrittsgebühr für Tagesbesucher. Und das lohnt sich offenbar: Der Mirror berichtet, dass man bis zu 150.000 Euro als guter Gondoliere verdienen kann.

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann. (dpa/eku)