Erster Arbeitstag des neuen Kanzlers
In Paris und Warschau: Merz verabredet „Neustart für Europa”
Das war keine einfache Geburt!
Friedrich Merz ist neuer Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Im ersten Wahlgang fiel er durch, das gab es noch nie. Im zweiten reichte es dann doch klar. Alle aktuellen Entwicklungen zum Start der neuen Regierung findet ihr hier im Ticker. Denn gleich am ersten Tag als Kanzler reist er ins Ausland.
Live-Ticker zur Bundeskanzlerwahl von Friedrich Merz (CDU): Hier findet ihr alle Infos und Reaktionen
Friedrich Merz fehlten zunächst sechs Stimmen für die Kanzlermehrheit
CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang durchgefallen. Er erhielt in geheimer Abstimmung 310 Ja-Stimmen und damit sechs weniger als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament.
Es ist ein Novum: Noch nie ist nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert.
Lese-Tipp: Familien, Arbeitnehmer, Arbeitslose – was die Pläne der Merz-Regierung für euch bedeuten
Im Video: Angela Merkel sieht Friedrich Merz scheitern
Friedrich Merz zum Kanzler gewählt
Der zweite Versuch sollte dann gelingen! Er erhielt in geheimer Abstimmung 325 Ja-Stimmen und damit neun mehr als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament. Merz nahm die Wahl an. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, und ich nehme die Wahl an”, sagte er auf eine entsprechende Frage von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Für Friedrich Merz ist es der größte Triumph seiner politischen Karriere: Er führt die Union nach nur etwa dreieinhalb Jahren in der Opposition als Kanzler zurück an die Macht. Merz ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland – und nach Konrad Adenauer (1949-1963), Ludwig Erhard (1963-1966), Kurt-Georg Kiesinger (1966-1969), Helmut Kohl (1982-1998) und Angela Merkel (2005-2021) der sechste aus den Reihen der CDU. (nlu/mit dpa, afp)