Erschütternde Tat in Leipzig
Teenagerin tötet Schwester (7) – Ermittlungen im „familiären Umfeld“
Hat diese schlimme Tat eine Vorgeschichte?
Während die Eltern einkaufen gehen, ersticht eine 13-Jährige ihre eigene Schwester (7). Die Gründe für das grausame Ereignis sind noch ungewiss. Ermittler durchleuchten jetzt den familiären Hintergrund der Mädchen.
Staatsanwaltschaft führt das Todesermittlungsverfahren
Am Freitagabend (25. Oktober) gehen die Eltern der Kinder einkaufen und lassen die Schwestern allein zuhause. Warum die Ältere zum Messer greift, beschäftigt jetzt die Staatsanwaltschaft. Dabei wird bekannt: Ermittlungen finden auch in der Familie der Mädchen statt, sagt Staatsanwalt Ricardo Schulz im Gespräch mit RTL: „Im Rahmen des vorliegenden Todesermittlungsverfahrens werden auch Ermittlungen im und zum familiären Umfeld der mutmaßlichen Täterin und des Opfers durchgeführt.“

Diese Ermittlungen beinhalten insbesondere die Prüfung, ob Dritte möglicherweise am Tod des Kindes mitverantwortlich sein könnten, so der Staatsanwalt. Ebenso werde überprüft, ob die Eltern ihre Fürsorgepflicht verletzt haben könnten. „Ob und inwieweit im Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen Anhaltspunkte vorliegen, [...] kann derzeit nicht gesagt werden“, gibt Schulz bekannt. Experten glauben, dass eine solche Tat nicht ohne eine Vorgeschichte geschehen könne.
Kinder werden nicht über Nacht zu Mördern
„Kinder, die eine solche schreckliche Tat begehen, stehen häufig massiv unter Stress. Sie haben in vielen Fällen eigene Traumatisierungen erlebt, Vernachlässigung, Misshandlung. Und sie sind nicht in der Lage, ihre eigenen Gefühle und Emotionen zu regulieren”, erklärt Psychologe Christian Lüdke unlängst im Gespräch mit RTL.
Lese-Tipp: Familiendrama in Leipzig muss eine Vorgeschichte haben
„Häufig gibt es im Hintergrund eine lange Geschichte von emotionalen, familiären Problemen. Auch im sozialen Umfeld gibt es oft Probleme und solche Kinder sind nicht in der Lage, ihre eigenen Impulse zu kontrollieren, und sie sind Symptomträger“, sagt Lüdke über solche Fälle. Kinder würden die Probleme ihrer Familie nach außen hin abbilden.
Im Video: Drama in Leipzig! Mädchen (13) ersticht kleine Schwester (7)
13-Jährige wird in Fachklinik behandelt
Auch das Jugendamt ist eng in den Fall involviert. Dabei geht es um die Frage, wo die 13-Jährige in Zukunft leben wird. Welche Optionen für die Mörderin infrage kommen, entscheidet das Amt. Derzeit befindet sie sich in einer psychiatrischen Klinik. Nach dem Strafgesetzbuch ist sie nicht strafmündig.
Fest steht: Sie hat mit einer Stichwaffe mehrfach auf ihre kleine Schwester eingestochen. Anschließend ruft sie selbst die Polizei. Die Siebenjährige kommt in ein Krankenhaus, aber die Verletzungen sind zu gravierend. Sie überlebt den Angriff nicht. „Ob es am Ende in einem derartigen Fall tatsächlich zu dem Ausspruch einer Strafe kommt [...], ist dann eine Frage des Einzelfalls“, so der Staatsanwalt.