Kommt jetzt auch bei uns ein Verbot?Drei Jugendliche sterben bei Horror-Unfall – tödliche Gefahr Lachgas
Die beiden Jüngsten waren erst 17 Jahre alt.
Vier britische Jugendliche inhalieren während einer Autofahrt Lachgas, darunter der Fahrer. Er verliert die Kontrolle über den Wagen. Seine drei Freunde sterben bei dem Horror-Unfall. Auch in Deutschland sorgt die frei verkäufliche Droge immer öfter für Probleme im Straßenverkehr, Bundesgesundheitsminister Lauterbach sterbt ein Verbot an.
Unfall in England: Fahrer hat hinterm Steuer Lachgas inhaliert
Es ist der 20. Juni 2023, kurz nach Mitternacht. Mit Tempo 100 rast Thomas Johnson (19) durch eine 30er-Zone Richtung Abingdon im Südosten Englands. Zuvor hat er hinterm Steuer Lachgas inhaliert, eine bei Jugendlichen beliebte Partydroge.
Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie Thomas Johnson mit hoher Geschwindigkeit eine Frau überholt. Sie wird später zur Zeugin. An einer Ecke kommt der Wagen mit den Jugendlichen von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Thomas Johnson überlebt den Unfall wie durch ein Wunder. Seine Freunde Ethan, Eliot und Daniel sterben.
Lese-Tipp: Connor landet nach 500 Lachgas-Ballons pro Woche im Rollstuhl
Polizisten entdecken zahlreiche Behälter mit Lachgas im Auto
Nach dem Crash finden die Polizisten einen Behälter mit Lachgas in der Fahrerkabine und acht weitere im Kofferraum. Ein Gericht verurteilte Thomas Johnson jetzt zu neun Jahren und vier Monaten Haft.
Lese-Tipp: Schwere Rückenmarksschäden durch Lachgas! Warum die Partydroge so gefährlich ist
„Als Fahrer bist du verantwortlich für deine Sicherheit, die deiner Beifahrer und die von anderen Verkehrsteilnehmern. Man glaubt nicht, dass einem etwas passieren kann, bis es so ist”, sagt Alex Hancock, Vater eines der Opfer. Sein eindringlicher Appell: „Bitte seid nicht dieser Fahrer oder dieser Beifahrer.”
Karl Lauterbach hat Gesetzesentwurf für Lachgas-Verbot vorgelegt
Während das Inhalieren von Lachgas in Großbritannien inzwischen verboten ist, ist die freiverkäufliche Droge in Deutschland vielerorts legal. Immer wieder finden Polizisten nach Verkehrsunfällen Lachgaskartuschen am Unfallort.
Die Gewerkschaft der Polizei fordert einen strengeren Umgang mit der Droge, wie auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Er hat bereits einen Gesetzesentwurf vorgelegt und will Lachgas als Partydroge bei jungen Leuten verbieten.