Feuerwehr handelt schnell

Bei fast 35 Grad! Mütter mit kleinen Kindern stecken in Aufzug fest

Die Hitze am Sonntag heizte den Fahrstuhl umso schneller auf. (Symbolbild)
Die Feuerwehr musste für den Einsatz schwere Geschütze auffahren. (Symbolbild)
dpa

Die Zeit rennt!
Drei erwachsene Personen und zwei kleine Kinder sind am Sonntag (22. Juni) in einem Aufzug an einem S-Bahnhof in Berlin steckengeblieben. Die Rettung war alles andere als leicht!

Belüftungsschacht sorgte für Abkühlung

Die Umstände sind auch so schon schlimm genug: Mit zwei kleinen Kindern in einem Fahrstuhl stecken bleiben und auf die Hilfe von außen angewiesen sein. Hinzu kommt in diesem Fall noch, dass es am Sonntag (22. Juni) richtig heiß gewesen ist. In Berlin wurden die 35 Grad fast geknackt. In dem kleinen Fahrstuhlschacht hätte es also ziemlich schnell, ziemlich warm werden können.

Lese-Tipp: Sturmböen kühlen Deutschland ab - zumindest vorübergehend

Für die Berliner Feuerwehr also umso höher Druck, die Personen schnellstmöglich aus dem Fahrstuhl zu befreien. Doch der Aufzug steckt ausgerechnet zwischen zwei Ebenen fest. „Die Kabinentür ließ sich nicht entriegeln, wir mussten also unseren technischen Dienst, unsere Spezialeinheit hinzuziehen und schweres technisches Gerät einsetzen“, erklärt Timur Tischler, Pressesprecher der Berliner Feuerwehr im Gespräch mit RTL. Damit den Passagieren im Aufzug nicht die Luft ausgeht, schaffen die Einsatzkräfte zuerst eine sogenannte Belüftungsöffnung, um die insgesamt drei Erwachsenen und zwei kleinen Mädchen mit Sauerstoff und Getränken zu versorgen.

Lese-Tipp: Kind stirbt bei Hausbrand – weitere Verletzte!

Im Video: Mann fährt auf Polizistinnen zu

Mithilfe eines Hydraulik-Spreizers konnte die Kabine dann geöffnet und alle Personen befreit werden. „Den Personen im Fahrstuhl ging es zu keinem Zeitpunkt körperlich schlecht, alle konnten völlig unversehrt aus dem Fahrstuhl gerettet werden“, erklärt Timur Tischler. Rund zwei Stunden hat der Einsatz der Feuerwehr insgesamt gedauert. (ekr)