Durchbruch in den Verhandlungen?Berichte: Union und SPD einigen sich wohl auf Koalitionsvertrag

Vielleicht bald Vize und Kanzler?: Die Vorsitzenden von SPD und CDU, Lars Klingbeil und Friedrich Merz. (Archivbild)
Union und SPD haben wohl einen Durchbruch erzielt.
Michael Kappeler/dpa

Es geht wohl nur noch um Feinheiten!
Union und SPD sollen sich am Dienstag (8. April) auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben. Das berichtet ntv.de. Nach der Bundestagswahl vor rund fünf Wochen nahmen die beiden Parteien um CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil die Gespräche auf.

Zollstreit mit den USA sorgt für Druck

Bereits am Morgen zeigten sich Politiker von Union und SPD optimistisch, dass man kurz vor einem Durchbruch stehe. Man sei „auf den letzten Metern”, bestätigte Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) vor der Verhandlungsrunde in der CDU-Zentrale.

Lese-Tipp: Weidel jetzt fast so stark wie Merz

„Es sollte schnell gehen. Es muss gut werden“, erklärte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn. Vor allem der von den USA ausgelöste Zollstreit und die heftigen Kursverluste an den Börsen hatten aufs Tempo bei den Gesprächen gedrückt.

Video-Tipp: Bürgergeld bald weg? DAS plant Bald-Kanzler Merz

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Punkte beschäftigen die Bürger

Vor allem die Klärung von Finanzfragen wie eine Steuerreform oder Einsparungen im Haushalt galten zuletzt als schwierig in den vertraulichen Beratungen, aus denen keine Details nach außen drangen. Die Bevölkerung beschäftigt momentan vor allem die ökonomische Lage (49 Prozent), der Krieg in der Ukraine (46 Prozent) und der Themenkomplex rund um NATO/USA und die europäische Verteidigung (40 Prozent), wie eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL zeigt. (fkl, mit Reuters)