Ikea-Insiderin kennt alle Tricks

Teuer? Muss nicht! Mit diesen Möbeln liegt ihr jetzt voll im Trend

Anna-Luisa Kesting ist seit 25 Jahren Interior Designerin bei Ikea
Eine, die weiß, wie’s geht: Anna-Luisa Kesting ist seit 25 Jahren Interior-Designerin bei Ikea
Ikea
von Larissa Königs

Lagern in eurem Keller verkannte Design-Schätze?
Wer jetzt in Sachen Einrichtung voll im Trend sein will, sollte nach Stücken aus den 80er und 90er-Jahren schauen. Was lange verpönt war, erlebt jetzt nämlich ein fulminantes Comeback! Welche Materialien besonders angesagt sind, welche Rolle die Farbe Rot spielt und welcher Look überholt ist, hat uns anlässlich des Ikea-Deutschland-Jubiläums eine langjährige Designerin des schwedischen Möbelhauses verraten.

Mit Möbeln aus diesen Jahrzehnten seid ihr aktuell im Trend

Wer noch ein paar alte Möbel aus den 80er und 90er Jahren im Keller stehen hat, kann sich freuen - genau diese Jahrzehnte sind in der Inneneinrichtung wieder total im Trend. Das hat Anna-Luisa Kesting RTL verraten.

Sie ist seit 25 Jahren Designerin bei Ikea und hat schon einige Stile kommen und gehen sehen. Sie ist sich sicher: An diesen Jahrzehnten kommen wir aktuell nicht vorbei. Heißt im Detail? „Metallische Oberflächen, in der Mode oder auch bei Dekoration, sind jetzt überall. Und auch Spiegel sind gerade wieder sehr modern.”

Diese Farben sind jetzt angesagt

Nytillverkad 3.jpg
Sieht retro aus, ist aber wieder im Kommen: Möbel in auffälligen Komplementärfarben
Modified by DALIM SOFTWARE

Der Einfluss dieser Jahrzehnte zeigt sich auch in aktuell angesagten Farben. „Statement-Möbelstücke in Komplementärfarben sind gerade sehr im Trend, also in Rot, Gelb oder Blau.” Das sei bereits vor einigen Monaten deutlich geworden, als in den sozialen Netzwerken die „Unexpected red”-Theorie um sich griff. Ihr zufolge werde jeder Raum durch einen unerwarteten roten Farbtupfer aufgewertet.

Das ist euch zu bunt? Keine Panik. Es gibt einen Alternativ-Trend. „Auch Pastellfarben sind angesagt – aber nicht diese kindlichen Pastellfarben wie Rosa oder Hellblau”, erklärt Designerin Kesting. Ein leichtes Salbei oder Greige sei eher geeignet. In Kombination mit Holz würden diese Farben besonders gut wirken.

Lese-Tipp: Mit diesen Deko-Ideen zieht der Herbst bei euch ein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das solltet ihr vermeiden

Und was sollte man jetzt gar nicht mehr machen? „Alles Konforme, sehr minimalistische, alles in beige - das geht gerade wirklich wieder zurück”, so die IKEA-Designerin. Stattdessen sei Individualität angesagt.

Heißt konkret: Sterile Räume, die an Hotelzimmer erinnern, weichen wieder einem bunten und vor allem persönlichen Einrichtungsstil. „Fragt euch einfach: Was drückt MICH aus?”, gibt Kesting als Tipp für die Einrichtung.

Lese-Tipp: Wohnzimmer-Trends: Diese Möbelstücke sind gerade voll in

Und was mache ich, wenn ich mich nun neu ausdrücken möchte, mir aber das Geld für eine komplett neue Inneneinrichtung fehlt?

Wie kann ich beim Einrichten Geld sparen?

Hier hat die Designerin zwei Tipps. Der erste: Mit Deko arbeiten, und zwar gezielt mit Textilien. „Eine Kollegin von mir hat 25 Tagesdecken und über 50 Zierkissen. Das ist jetzt natürlich übertrieben, aber wer nicht direkt etwas großes Neues kaufen möchte, kann mit ein paar Kissen und einer Decke sehr viel ausrichten.”

Ihr zweiter Spar-Trick: Secondhand einkaufen. „Flohmärkte und generell bei älteren Leuten gucken, sind meine Erfolgsgeheimnisse.” Also: Ab in den Keller oder auf den Dachboden der Eltern oder Großeltern, hier lässt sich durchaus der eine oder andere Schatz bergen. Denn echte Designklassiker gewinnen an Wert, anstatt ihn zu verlieren. So wurden mitunter alte Ikea-Möbelstücke auf Ebay schon zu verrückten Preisen von bis zu 15.000 Euro versteigert. Kann ich auch heute noch einen solchen Mega-Fund ergattern?

Hier lohnt es sich, Geld zu investieren

Niels Gammelgaard berühmtes Stuhldesigns Järpen für Ikea
Niels Gammelgaard berühmtes Stuhldesigns Järpen für Ikea
Ikea

„Die Erfolgschancen für so einen Verkauf sind eher gering”, sagt Kesting lachend. Aber sie hat einen Tipp, welche Ikea-Produkte am ehesten zu begehrten Sammlerobjekten werden. „Designer-Kollaborationen, die zeitlich begrenzt und nicht wieder aufgelegt werden, sind ein guter Ansatzpunkt. Denn hier gilt: Was weg ist, ist weg.”

Aktuell biete sich etwa die Nytillverkad Kollektion an, die anlässlich des 80. Geburtstags von IKEA eine Auswahl an Designklassikern des japanischen Designers Noboru Nakamura neu auflegen ließ. Alternativ könnte sich auch ein Blick in die Kollektion lohnen, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens von IKEA in Deutschland entworfen wurde. Denn die ist nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich limitiert und nur in Deutschland erhältlich.

Aber Achtung! Eine Garantie ist das nicht. Kauft also nur das, was ihr wirklich auch selbst aktuell schön findet. So werdet ihr ganz sicher nicht enttäuscht.