Sind Bodycams die Lösung?

Immer mehr Gewalt gegen Retter! Wie sich Klinikpersonal jetzt schützen will

von Verena Jendges

Gewalt gegen jene, die eigentlich helfen wollen.
Was absurd klingt, ist traurige Realität: Immer wieder kommt es zu Übergriffen gegen Klinikpersonal. Patienten und Angehörige, die auf Pfleger oder Ärzte einprügeln, sind keine Seltenheit: Seit 2019 hat die Zahl der Angriffe auf Klinikpersonal bundesweit um rund 20 Prozent zugenommen. Und das, obwohl diese ihren Angreifern helfen wollen. Wie kann das sein, wie können sich Klinikmitarbeiter schützen?

Bodycams bereits bei Polizei und Deutscher Bahn im Einsatz

Ein mögliches Mittel zum Schutz vor Angriffen sind sogenannte Bodycams. Was bei der Polizei bereits längst im Einsatz ist, soll nun auch am Klinikum Dortmund für das Personal geprüft werden. Auch bei Mitarbeitern der Deutschen Bahn werden die Kameras seit 2024 verwendet. Wie diese uns im Interview berichten, kämen es auch hier immer wieder zu Pöbeleien, sexuellen Übergriffen und Gewalt vor. Laut Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft haben 82 Prozent der Mitarbeiter bereits Anfeindungen oder Übergriffe erlebt.

Lese-Tipp: Patient stirbt in Klinik - Angehörige verprügeln Personal

Bodycams sollen die Mitarbeiter schützen, allerdings gibt es Einschränkungen. Warum entsprechende Kameras allein auch in Kliniken nicht die Lösung sind, weshalb es dort vermutlich vermehrt zu Gewalt kommt und wie sich das Personal künftig schützen möchte, zeigen wir im Video oben. (akr)