Keine Fake-News, Herr Trump!
Das ist die tödlichste Automarke der Welt

Bad News für Donald Trump!
Seit Jahren gilt der Tesla, die Elektroautomarke seines Freundes und Unterstützers Elon Musk, als Hersteller, der den technischen Fortschritt prägt wie kaum ein anderer. Doch eine neue Studie aus den USA zeigt jetzt, dass die Autos nicht so sicher sind wie erwartet. Ganz im Gegenteil.
US-Studie zeigt erschreckendes Unfall-Ergebnis bei Tesla
Über diese brisante Studie wird sich der frisch wiedergewählte 47. US-Präsident Donald Trump sicher nicht freuen!
Donald Trumps Kumpel, der Tech-Milliardär Elon Musk und CEO von Tesla, soll eine wichtige neue Einrichtung in seinem neuen Kabinett leiten, eine Stelle für Regierungseffizienz. Doch jetzt kommt Elon Musks Firma in einer Untersuchung zur Sicherheit seiner Fahrzeuge nicht gut weg. In der Auto-Studie untersuchte die amerikanische Automotive-Recherchewebsite iSeeCars die Unfallstatistiken der Jahre 2017 bis 2022 und konzentrierte sich dabei auf Unfälle mit mindestens einem Todesfall.
Die Organisation analysierte dafür Daten des US Fatality Analysis Reporting System und stellte einen Durchschnittswert über alle Autos und Marken her. Demnach passiert bei Tesla-Autos alle 357 Millionen gefahrenen Kilometer ein tödlicher Unfall.
Lese-Tipp: Tesla-Fahrerin (53) nach kuriosem Knöllchen stinksauer! Doch wer ist hier im Recht?
Tesla: Tödlichste Unfallrate aller Fahrzeugmarken
Die Website iSeeCars stellt diese Rechnung um und ermittelt einen Durchschnittswert auf einer Milliarde Kilometer – er liegt bei 2,8. Und dabei kommt die Marke Tesla auf die höchste tödliche Unfallrate aller Fahrzeugmarken von 5,6. Also alle 178 Millionen Tesla-Kilometer verunglückte ein Mensch tödlich.
Aus den Zahlen kann man allerdings nicht ableiten, wie sicher ein Tesla an sich ist, sondern eher, wie die Nutzer damit fahren.
Im Video: Was kann Teslas selbstfahrendes Taxi der Zukunft?
Unfälle: „Kombination aus Fahrerverhalten und Fahrbedingungen“
Und wie genau kommen diese vielen tödlichen Tesla-Unfälle nun zustande?
„Die meisten dieser Fahrzeuge erhalten hervorragende Sicherheitsbewertungen. Es handelt sich also nicht um ein Problem der Fahrzeugkonstruktion. Die Modelle auf dieser Liste spiegeln wahrscheinlich eine Kombination aus Fahrerverhalten und Fahrbedingungen wider, was zu mehr Unfällen und Todesfällen führt“, erklärt der leitende Analyst von iSeeCars, Karl Brauer, dazu gegenüber automotorsport.
Lese-Tipp: RTL-Reporter hautnah dabei! Donald Trump feiert Wahlabend mit Elon Musk
Trotzdem wird der von Tesla verwendete Türgriff-Mechanismus auch hierzulande immer wieder kritisiert. Mehrfach war es zu Unfällen gekommen, bei denen Personen es nicht rechtzeitig aus dem Auto geschafft haben. (mjä)