Hat er den Letten (53) umgebracht? Zerstückelte Leiche in Nordhorn: In diesem Haus wohnt der mutmaßliche Täter

...
Der mutmaßliche Täter wohnt nur einen Kilometer vom Leichenfundort entfernt.
Nonstop

War es Mord in der Nachbarschaft?
Neuer Ermittlungserfolg: Im Fall der zerstückelten Leiche, die Spaziergänger Mitte Februar im Ems-Vechte-Kanal in Nordhorn gefunden hatten, nimmt die Polizei am Donnerstagabend (29. Februar) einen Mann fest. Hat er den 53-jährigen Letten umgebracht, zerstückelt und in Müllsäcke verpackt?
RTL.de ist auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Hat die Polizei das Rätsel gelöst?

Bei der Festnahme war ein Rettungswagen vor Ort. War der Täter etwa verletzt?
Bei der Festnahme war ein Rettungswagen vor Ort. War der Täter etwa verletzt?
Nonstop

Erst am Mittwoch (28. Februar) teilte die Polizei mit, dass ein DNA-Test das Opfer identifieren konnte. Es handelt sich um einen 53 Jahre alten Letten, der ebenfalls in der Stadt wohnte. „Am Donnerstagabend fanden weitere Ermittlungen in der Pestalozzistraße statt. In diesem Zusammenhang konnte eine Person vorläufig festgenommen werden“, erzählt Corinna Maatje, die Sprecherin der Polizei Emden.

Lese-Tipp: Angler zieht Leichenteile aus Kanal bei Wilhelmsburg

Das einzige Detail, das sie verrät: Es ist ein Mann. Warum dieser verdächtigt wird, den Letten umgebracht zu haben, ist noch völlig unklar.

Im Video: Spaziergänger finden Säcke mit Leichenteilen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist passiert?

Bei dieser Vorstellung läuft es einem kalt den Rücken herunter. Am Samstag (17. Februar) gehen Fußgänger in Nordhorn davon aus, dass sie schwimmende Müllsäcke in einem Kanal finden. Als sie die Säcke öffnen, können sie ihren Augen nicht trauen: Darin verpackt sind Leichenteile.

Lese-Tipp: Elbe-Hochwasser spülte Toten an: Zeuge identifiziert Mann (68)

Das ist bereits zwei Wochen her. Die Untersuchung der Leichenteile bestätigt den Verdacht: Fremdverschulden! Jemand anderes ist also für den Tod der Person verantwortlich. Ermittler, THW und DLRG suchten die gesamte Umgebung ab. Mit vereinten Kräften geben sie alles, um den Fall aufzuklären – zum Glück, zeigt das jetzt erste Erfolge. (jjä)