Leichenfund
Unter einem Leichenfund versteht man das Auffinden einer toten Person. Die Polizei sollte in einem solchen Fall umgehend informiert werden.

Bei einem Leichenfund entdeckt eine Person den toten Körper eines anderen Menschen, der als Leiche bezeichnet wird. Es gibt verschiedene Ereignisse, die zum Tod eines Menschen in der Öffentlichkeit führen können. Manchmal ist es ein Herzinfarkt, ein Verkehrsunfall oder die Person kann auch umgebracht worden sein. Es ist dabei wichtig für die Gerichtsmedizin, die Todesursache der Person schnell festzustellen. Für die Polizei ist es relevant, bei einem Mord die nötigen Maßnahmen einzuleiten. Natürlich kann es auch zuhause zu einem Leichenfund kommen, wobei hier häufige Todesursachen ein Schlaganfall, Herzinfarkt oder ein Unfall sind.
Für viele Menschen ist ein Leichenfund eine schwierige Angelegenheit und sie reagieren zuerst geschockt. Es ist jedoch wichtig, im Rahmen der eigenen Verfassung, sofort die Polizei zu benachrichtigen sowie möglichst nichts anzufassen, da dies mögliche Spuren verwischen könnte. Eine Ausnahme hierfür gibt es dann, wenn noch die Möglichkeit besteht, die Person wiederzubeleben und ihr damit das Leben zu retten.
Auch in der Literatur und der Kunst haben tote Körper eine gewisse Stellung eingenommen: Beispielsweise hat sich in Shakespeares ‚Hamlet‘ eine Figur im Wahnsinn das Leben genommen und im Wasser ertränkt. Diese Figur endete entsprechend als Wasserleiche.Oft ist ein Leichenfund nicht nur aufgrund der toten Person ein schlimmes Ereignis, sondern auch wegen der Art und Weise, wie der Mensch sein Leben verlor oder ermordet wurde.
Weitere Informationen und News zum Thema Leichenfund finden Sie bei RTL News.