Einführung noch im Dezember
Mode-Kette plant Secondhand-Angebot in Deutschland

Diese Nachricht wird viele Kunden freuen!
Der Moderiese Zara führt nach erfolgreichen Tests in England und Frankreich seinen Pre-Owned-Service auch in Deutschland ein. Was Kundinnen und Kunden ab dem 12. Dezember erwartet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Zara bietet Secondhand-Service Pre-Owned auch in Deutschland an
„Zara Pre-Owned ist eine Plattform, die Reparaturdienste, den Kauf und Verkauf zwischen Kunden und die Spende von bereits getragenen Kleidungsstücken anbietet“, fasst der Modekonzern seinen neuen Service zusammen.
Das Ziel: Kunden sollen mit dem neuen Service die Möglichkeit erhalten, die Lebensdauer ihrer Kleidungsstücke zu verlängern. Denn für die Fast-Fashion-Hersteller wie Zara oder H&M werden die Kleidermüllberge zu einem immer größeren Problem.
Allein in der EU werden jährlich sechs Millionen Tonnen Textilien weggeworfen. Das sind etwas elf Kilo pro Person. Das meiste landet auf der Müllkippe oder wird verbrannt. Nur ein Viertel der Bekleidungsabfälle wird derzeit recycelt. Die Europäische Union (EU) will der Vernichtung von Textilien einen Riegel vorschieben und hat eine Reihe von Gesetzen und Initiativen auf den Weg gebracht.
Lese-Tipp: Fast-Fashion aus China – so vermüllt Billig-Mode von Shein die Welt
Kein Wunder also, dass auch der Druck auf die Moderiesen wächst. Zara-Konkurrent H&M plant auch den Verkauf von Second-Hand-Ware in Filialen, zum Beispiel in Barcelona und London. Neben den eigenen Marken H&M, Arket, Monki und Weekday werden auch andere Modemarken zum Verkauf angeboten, teilte H&M mit. Online bietet H&M bereits Mode aus zweiter Hand in Deutschland und Schweden an.
Video-Tipp: In dieser Wüste landen die Klamotten der Fast-Fashion-Industrie
Zara Pre-Owned: Drei Möglichkeiten, um die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern
Zara will mit diesen drei Säulen den Wegwerf-Wahnsinn eindämmen:
Reparatur
„Wir verfügen über ein Netz von Werkstätten, die sich bemühen, die beste Lösung für Ihre beschädigten Kleidungsstücke zu finden“, erklärt Zara in einer Mitteilung. Ob sich die Reparatur im Vergleich zum Neukauf auch finanziell lohnt, wird sich zeigen.Wiederverkauf
Auf der Plattform können Zara-Kunden gebrauchte Zara-Kleidungsstücke kaufen oder verkaufen. Die Idee ist nicht neu, Zalando hatte mit Zalando Zircle vor drei Jahren eine eigene Plattform entwickelt, die inzwischen wieder eingestellt wurde. Zalando-Kunden können jetzt über ihren normalen Zalando-Zugang gebrauchte Kleidung verkaufen.Spende
Wem das alles zu lästig ist, kann die getragene Zara-Kleidung auch spenden. „Alle gesammelten Artikel werden an lokale Organisationen übergeben, die sie nach Zustand und Qualität klassifizieren. Diese Produkte werden an von Ausgrenzung bedrohte Menschen gespendet, in Secondhand-Läden verkauft oder recycelt. Mit dem Erlös werden soziale Projekte dieser Organisationen finanziert, wie beispielsweise das Rote Kreuz, Le Relais oder Caritas“, so Zara.
Lese-Tipp: Second-Hand-Boom – die besten Tipps und Tricks für Secondhand-Shoppen
Schlägt Zara mit dem Pre-Owned-Service den richtigen Kurs ein oder ist das nur ein Feigenblättchen im Kampf gegen die Textilmüllberge, die der Modekonzern mit verursacht? Ab dem 12. Dezember werden wir alle schlauer sein. (mit rts)