Stiftung Warentest checkt 20 Produkte
Strahlendes Testergebnis! Diese Zahnpasta ist supergünstig und supergut
30 weitere Videos
Rund fünf Tuben Zahncreme verbrauchen wir Deutschen durchschnittlich pro Kopf und Jahr. Was da mehrmals täglich in unseren Mündern landet, sollte also eine Topqualität haben. Stiftung Warentest hat diesbezüglich jetzt erfreuliche Nachrichten: Von 20 getesteten Zahnpasten ist die schlechteste gerade mal „befriedigend“ – die meisten sind „gut“, einige sogar „sehr gut“. Welche günstigen Produkte von Discounter und Co. im Test besonders überzeugt haben, verraten wir hier.
Oben im Video erfahren Sie, welche Produkte die Warentest-Expertin überzeugen konnten!
Darauf kam es beim Zahnpasta-Test an
Bei den 20 Produkten handelt es sich um Universal-Zahncremes. Gut zu wissen: Keine davon enthält Titandioxid – ein weißer Farbstoff, der in der Vergangenheit in die Kritik geraten war, weil er möglicherweise das Erbgut schädigt.
Am wichtigsten war dem Test-Team die Kariesprophylaxe und in diesem Zusammenhang der Gehalt an Fluorid, das die Härtung des Zahnschmelzes fördert. Weiterhin wurde geprüft, wie gut Verfärbungen entfernt werden und wie stark der Abrieb ist – gesunden Zähnen schadet ein mittlerer bis hoher Abrieb nicht, bei empfindlichen Beißern oder freiliegenden Zahnhälsen kann es jedoch ratsam sein, einen niedrigeren Grad zu wählen.
Zum ersten Mal wurde in diesem Test auch gecheckt, wie gut sich die Verpackung entleeren und recyceln lässt, ebenso wie die Handlichkeit und die Entnahme.
Lese-Tipp: Zahnarzt warnt! Diese sechs Wellness-Trends schaden unserem Gebiss
Im Video: Weißere Zähne dank lila Zahnpasta? Wir machen den Test
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Sehr gut und sehr günstig: Die Testsieger
Schlusslicht des Zahnpasta-Tests ist die Pearls & Dents Medizinische Exklusiv-Zahncreme mit Natur-Perl-System (ca. 5,25 Euro pro 100 ml). Sie verspricht, dank der enthaltenen Perlen „bis in die verstecktesten Winkel“ zu reinigen – laut Testergebnis entfernt sie Verfärbungen jedoch gerade mal ausreichend, sodass das Endergebnis „befriedigend“ lautet.
„Sehr gut“ sieht es hingegen bei der Zahnfleisch & -schmelz Repair Extra Frisch von Oral-B aus: Sie bekam die Note 1,5 – Kostenpunkt: 4,05 Euro pro 100 ml. Wer nicht so viel ausgeben will, kann sich über das Ergebnis bei den folgenden drei Produkten freuen – sie sind ebenfalls alle „sehr gut“:
- Netto Marken-Discount Diadent Zahngel Fluor Fresh, Note 1,5, ca. 52 Cent pro 100 ml
- Rossmann Prokudent Med, Note 1,4, ca. 55 Cent pro 100 ml
- Kaufland Bevola Zahncreme Kräuter, Note 1,5, ca. 52 Cent pro 100 ml
Während die Netto-Zahncreme einen niedrigen Abrieb hat, liegt dieser bei den übrigen Testsiegerinnen im mittleren Bereich. Außerdem empfiehlt Stiftung Warentest noch zwei „sehr gute“ Zahnpasten aus dem letzten Test: Die Dontodent Zahncreme antibakteriell von dm (sehr niedriger Abrieb) sowie die Oral-B Professional Zahnfleisch und -schmelz Pro-Repair Extra Frisch. (rka)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.