Hygiene
Hygiene ist wichtig, um einer Ansteckung mit Krankheiten vorzubeugen. Vor allem in der Erkältungszeit schützt gründliches Händewaschen vor Infektionen.

Ob im Haushalt, beim Kochen oder im Krankenhaus: Hygiene ist wichtig, um gesund zu bleiben. Denn wer mit bestimmten Bakterien und Keimen in Berührung kommt, kann sich auch leichter mit Krankheiten wie Erkältungen, Fieber oder Brechdurchfall anstecken. Umso wichtiger ist daher Hygiene im Haushalt und im Alltag. Oberste Regel ist daher vor allem in der Erkältungszeit: Hände waschen! Die Ansteckung mit Erkältungsviren geschieht in der Regel über eine Tröpfcheninfektion, bei der die Erreger über die Luft von Mensch zu Mensch gelangen.
Generell können Keime über die verschiedensten Wege übertragen werden, lassen sich aber häufig auf Händen, Türklinken oder auch der Computertastatur nieder. Auch öffentliche Verkehrsmittel und deren Griffe können wahre Keimschleudern sein, da diese von vielen Menschen berührt werden. Vor allem in der Erkältungs- und Grippezeit ist es daher sinnvoll, die Hände nicht nur häufig zu waschen, sondern sie hin und wieder auch mit Desinfektionsmittel zu reinigen.
Auch beim Kochen sollten Sie auf Hygiene achten. Dabei beinhaltet Lebensmittelhygiene nicht nur die Lebensmittel als solche, sondern auch die Utensilien, die bei der Zubereitung verwendet werden: Wird beispielsweise für rohes Fleisch und Gemüse dasselbe Schneidebrett benutzt und zwischenzeitlich nicht gereinigt, können Keime vom Fleisch auf das Brett und anschließend auf das Gemüse gelangen. Auch zwischen den einzelnen Arbeitsschritten beim Kochen sollten Sie sich stets die Hände waschen.
Hygiene in Kliniken und Krankenhäusern ist für die angemessene Versorgung der Patienten besonders wichtig. Um die dafür notwendigen Maßnahmen zu gewährleisten, gibt es die Krankenhaushygiene als medizinisches Fachgebiet, die sich mit der Infektionsprävention beschäftigt. Wichtige Informationen und Hinweise rund um das Thema Hygiene finden Sie bei RTL News.