Hausmittel im Check

Iiiih, Silberfische! Was hilft gegen die unliebsamen Mitbewohner?

Silberfisch
Silberfische fühlen sich vor allem im Badezimmer wohl, tauchen aber auch gerne mal in anderen Zimmern auf. Was ist dann zu tun?
Tomasz - stock.adobe.com

Viele finden sie eklig – dabei haben sie durchaus eine Daseinsberechtigung!
Die kleinen, flinken und silbrigen Insekten, die manchmal über den Badezimmerboden wuseln, kennen viele von uns: Silberfische. Sie tun uns zwar nichts, aber das Gefühl, ungebetene Gäste zu haben, ist nicht von der Hand zu weisen. Wir erklären euch, warum sich die Tierchen im Haus so wohlfühlen und warum Silberfische sogar richtig hilfreich sein können.

Sind Silberfische gefährlich?

Mit Fischen haben Silberfische, auch Silberfischchen genannt, nichts zu tun – es handelt sich um Insekten. Genauer gesagt sind Fischchen eine Ordnung der Insekten. Man nennt sie so, weil sie mit ihrem stromlinienförmigen, silbrigen Aussehen und ihren schwimmähnlichen Bewegungen kleinen Fischen ähneln.

Silberfische sind übrigens keine Schädlinge, die Krankheiten übertragen oder zu Unwohlsein beim Menschen führen. Im Gegenteil, sie können sogar extrem nützlich sein!

Lese-Tipp: Fliegen im Abfluss: Wie ihr die Viecher in Bad und Küche loswerdet

Ursache finden: Woher kommen Silberfische?

Silberfische in der Wohnung haben selten etwas mit mangelnder Hygiene zu tun. Vielmehr finden die Tierchen in Wohnhäusern optimale Lebensbedingungen und nisten sich daher gerne ein. Ihre Nester befinden sich oft hinter losen Tapeten, in Sockelleisten, in Rissen in Fugen, in Rohrleitungen und anderen Zwischenräumen. Sie mögen es warm zwischen 20 und 30 Grad und lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Vor allem Räume wie das Badezimmer oder die Küche bieten ihnen ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Sie fressen dabei auch vieles, was wir eh nicht bei uns zu Hause haben wollen, zum Beispiel Hausstaubmilben und Schimmelpilze.

Silberfische sind nachtaktive Tiere und verstecken sich tagsüber. Meist kommen sie durch Abwasserleitungen ins Bad. Zu Gesicht bekommt man sie meist nur, wenn man sie überrascht – zum Beispiel beim abendlichen Betreten des Badezimmers, wenn man plötzlich das Licht einschaltet.

Lese-Tipps: Schon wieder Quallen-Invasion auf Mallorca!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Wieso finden Insekten in die Wohnung rein, aber nicht raus?

Köder auslegen und Ursache beseitigen: Diese Mittel helfen gegen Silberfische

Es gibt einige Hausmittel, die gut wirken, wenn ihr eine überschaubare Anzahl an Silberfischchen entdeckt.

  • Bestreicht ein Stück Zeitung dünn mit Honig und legt es über Nacht in den betroffenen Raum. Silberfische lieben stärke- und glukosehaltige Lebensmittel, daher werden sie auf die Zeitung krabbeln und festkleben. Alternativ gibt es auch fertige Klebefallen, die ihr nur noch auslegen müsst.

  • Ähnliches könnt ihr bewirken, indem ihr eine halbe, gekochte Kartoffel auf einer Plastiktüte auslegt. Die Silberfische werden an der Kartoffel fressen und sich daraufhin in die Tüte verkriechen. Beide Fallen solltet ihr am nächsten Morgen entsorgen.

  • Falls der Befall schon zu stark sein sollte, könnt ihr auch zu anderen Mitteln aus der Drogerie greifen. Eine spezielle Köderbox oder Köderdose für Silberfischchen enthält biologisches Gift, das die Tiere fressen. Mit tödlichen Folgen. Es gibt aber noch weitere Fangvorrichtungen und Fallenkonstruktionen sowie Reinigungssprays mit Langzeitwirkung.

Das Zerdrücken von Silberfischen ist nicht ratsam, da dies zur im schlimmsten Fall zur Verbreitung der Eier führen kann, die durch das Zerdrücken freigesetzt werden.

Solltet ihr vermehrt Silberfische finden, kann das auf Schimmelbefall hinweisen. Wichtig ist, die Tiere nicht nur zu beseitigen, sondern auch die Ursachen wie Schimmel oder schlechte Belüftung zu klären. Sollte der Befall tatsächlich so stark sein, dass weder Hausmittel noch biologische Fallen die gewünschte Wirkung zeigen, hilft nur noch ein Schädlingsbekämpfer, der weiß, wie man mit Chemie gegen die Silberfische vorgeht.

Lese-Tipp: Papierfischchen fressen Tapete, Lampen und Co. - das könnt ihr gegen die Schädlinge tun

Silberfischen vorbeugen – so geht’s!

Wichtig ist, dass ihr die Räume regelmäßig stoßlüftet. Das beugt nicht nur Silberfischen, sondern auch Schimmelpilzen vor. Vor allem im Badezimmer sollte nach jedem Duschen und im Schlafzimmer morgens und abends das Fenster für einige Minuten geöffnet sein.

Befreit euer Bad möglichst regelmäßig von Staub und Haaren und versiegelt die Bodendielen und offene Fugen. Außerdem ist es ratsam, schlecht sitzende Tapeten zu befestigen oder auszutauschen.

Lese-Tipp: Das hilft gegen graue Verfärbungen auf dem Kopfkissen

Wenn ihr Haustiere habt, reinigt die Futterplätze täglich und lasst das Futter nicht über Nacht draußen stehen, denn auch das sehen die Silberfische gerne als Nahrungsquelle an. Ebenso ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert.