Eine Woche voller ErdäpfelKartoffel geht immer! Fünf Rezepte für die vielseitige Knolle
K wie ... köstliche Kartoffel!
Lange wurde die Knolle bei uns als altmodisches Essen verschmäht oder galt als Dickmacher. Jetzt erleben die Erdäpfel ein wahres Comeback. Grund genug für fünf komplette Kartoffel-Menüs für eine ganze Woche, die vor allem eines zeigen: Mit der Kartoffel wird es nie langweilig.
Tag 1: Seefisch mit Kartoffelbrei und Spinat
Fisch:
Zutaten:
600 g Seefisch (TK oder frisches Seelachsfilet)
Pflanzliches Öl zum Braten
Salz, Pfeffer
Grundrezept:
TK-Fisch aus der Verpackung nehmen, auftauen. Abspülen und restliche Feuchtigkeit abtupfen. Salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je nach Dicke ca. drei Minuten braten.
Kartoffelbrei:
Zutaten:
600 g Kartoffeln, mehlig- oder vorwiegend festkochend
Salz, Muskat
1/8 L Milch
10 g Butter
Grundrezept:
Am besten eine mehlig kochende Sorte Kartoffeln verwenden. Wenn nicht zwei verschiedene Sorten für die fünf Tage gekauft werden sollen, gehen auch vorwiegend festkochende oder zur Not festkochende. Bitte keine Salatware, die ist zu fest.
Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen, waschen und vierteln. Kartoffeln im Kochtopf leicht mit Wasser bedecken. Etwas Salz darüber streuen und zugedeckt zum Kochen bringen. Dann die Temperatur auf mittlere Stufe zurückschalten und die Kartoffeln in ca. 20-25 Minuten, je nach Größe gar kochen. Vorher testen, ob die Kartoffeln gar sind. Dies ist der Fall, wenn das Messer leicht bis in die Mitte der Kartoffeln gleitet. Ansonsten noch einige Minuten weiter kochen lassen.
Das Wasser vorsichtig abgießen und die Kartoffeln etwas abdampfen lassen. Die (nicht zu kalte) Milch zu den Kartoffeln gießen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis ein weicher Kartoffelbrei ohne Kartoffelstücke entsteht. Oder – wenn vorhanden – die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und anschließend die Milch mit einem Kochlöffel unterrühren.
Achtung: Die Kartoffeln nicht mit einem Schneebesen oder Pürierstab zerkleinern, da der Kartoffelbrei sonst eine seifige Konsistenz erhält.
Zum Schluss etwas Butter unter den Kartoffelbrei rühren, dies ergibt einen besseren Geschmack.
Spar-Tipp: Beim Einkaufen mit den besten Prospekten und Angeboten sparen!
Variante:
Hinzufügen von Kräutern, Knoblauch oder gebratene Speckwürfel. Statt Milch kann man auch Sahne verwenden. Bei Babykost bitte Salz weglassen.
Spinat:
Zutaten:
700 g TK-Blattspinat
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
10 g Butter
Grundrezept:
TK-Blattspinat auftauen. Mit Butter, Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf oder in der Pfanne dünsten.
Variante:
Fertigen TK-Rahmspinat zubereiten.
Lese-Tipp: Tolle Knolle! Können Kartoffeln wirklich Aknemale verschwinden lassen?
Tag 2: Kartoffeln mit Kräuter-Quark und Lachsscheiben
Zutaten:
6 mittlere oder 3 große Pellkartoffeln vom Vortag aus dem Kühlschrank.
Fertiger Kräuterquark (ansonsten 600 g Speise-/oder Magerquark, TK-Kräutermischung, etwas Salz, Pfeffer, Zucker)
6 Scheiben Räucherlachs
Grundrezept:
Pellkartoffeln in der Mikrowelle erhitzen (höchste Stufe bei zwei Minuten) oder für zwei Minuten in einen Topf mit kochenden Wasser geben.
Quark und Lachsscheiben dazu reichen.
Wenn es sich um Frühkartoffeln handelt, kann die Schale mit verzehrt werden. Ansonsten die Schale entfernen oder Kartoffel mit dem Löffel ausschaben.
Lese-Tipp: Einmal Smashed Potato Salad bitte! Dieses Kartoffel-Rezept ist ein echter Hit
Tag 3: Kartoffelauflauf mit Schinken
Zutaten:
1-1,5 Kilo Kartoffeln vom ersten Tag
Achtung: Kartoffeln am besten mit Schale in einem verschlossenen Gefäß (geriffelte Tupperdose) aufbewahren! Die Kartoffeln sind ca. drei bis vier Tage haltbar, wenn man das Schwitzwasser regelmäßig aus dem Behälter entfernt. Ohne Schale halten sich Kartoffeln höchstens ein bis zwei Tage, meist werden sie dann schmierig und damit auch nicht mehr genießbar.
150 g gewürfelter gekochter oder geräucherter Schinken
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
200 g Sahne (oder auch Saure Sahne)
2 Eier
1 große Dose Gemüsemais
Wahlweise sonst TK-Gemüse wie Brokkoli, Erbsen, Blattspinat (alles gut auftauen und abtropfen lassen, sonst wird der Auflauf zu wässrig!)
1 Packung geraspelten Käse (ca. 200 g)
2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
Butter zum Einfetten der Auflaufform
Pfeffer, Salz, Paprikapulver
Grundrezept:
Die Kartoffeln abpellen und in dünne Scheiben schneiden. Den Lauch putzen und ebenfalls in dünne Scheiben, Zwiebel und Schinken in Würfel schneiden. Eine Auflaufform etwas einfetten, dann die dünnen Kartoffelscheiben hineinlegen, diese salzen und pfeffern.
Den Lauch, die Zwiebelwürfel und die Schinkenwürfel in der Pfanne zusammen anbraten. Den Mais und/oder TK-Gemüse auf den Kartoffeln verteilen, abwechselnd mit den Zutaten aus der Pfanne schichten.
Die Eier mit der Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen, über den Auflauf gießen. Den geraspelten Käse darüber streuen. Den Auflauf auf mittlerer Schiene bei 200 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen.
Tag 4: Kartoffeltortilla
Zutaten:
700 g Kartoffeln vom ersten Tag
2 Paprikaschoten (z. B. grün und rot)
1-2 Knoblauchzehen / alternativ 1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
4 Eier
100 ml Milch
Chilipulver oder Edelsüß-Paprika
Grundrezept:
Die Kartoffeln abpellen. Paprika putzen, waschen und in Ringe oder Streifen schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken. Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Öl in einer beschichteten Pfanne (ca. 26 cm Ø; mit Deckel) erhitzen. Kartoffeln darin unter gelegentlichem Wenden ca. fünf Minuten braten. Paprika und Knoblauch zugeben und fünf bis sechs Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eier und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Chili kräftig würzen. Über die Kartoffeln gießen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15-20 Minuten stocken lassen. Mithilfe eines flachen Deckels wenden und kurz weiterbraten (nur zu empfehlen, wenn die Tortilla schon fest geworden ist!).
Tag 5: Rosmarinkartoffeln mit Zucchini
Zutaten:
600 g Kartoffeln
2 große Zucchini oder 3 kleine
4 EL Olivenöl
Rosmarin
Meersalz
Grundrezept:
Kartoffeln waschen und halbieren. Wenn es sich nicht um Frühkartoffeln handelt, auch schälen. Die rohen Kartoffelhälften in eine mit Olivenöl bestrichene Auflaufform geben. Die Kartoffeln mit Olivenöl beträufeln. Rosmarinnadeln vom Zweig entfernen und zusammen mit dem Meersalz über die Kartoffeln geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene garen. In der Zwischenzeit Zucchini waschen, längs vierteln, das innere Kerngebiet entfernen und in kleinere Stücke schneiden. In eine Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Die letzten 30 Minuten zu den Kartoffeln in den Ofen schieben.
Variante:
Die Zucchini können auch in der Pfanne mit Olivenöl angebraten werden (ca. fünf bis zehn Minuten). Dazu eignet sich die spanische Chorizo-Wurst, die in Würfel geschnitten, mit den Zucchini gegart werden können.
Auch lecker: Zucchini in Auflaufform mit Schafskäse überbacken.