Archiv
Zähne
Damit sie gesund und schön bleiben, brauchen Zähne nicht nur die richtige Zahnpflege, sondern auch regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt.

Gesunde, schöne Zähne sind ein Blickfang und wichtig für ein gepflegtes Äußeres. Dazu bedarf es der richtigen Zahnpflege. Diese ist unbedingt nötig, um das Gebiss in Schuss zu halten und die ideale Vorsorge gegen Karies, Parodontose und Zahnprobleme wie Zahnfleischentzündung oder Zahnstein. Ein erwachsener Mensch hat samt Weisheitszähnen 32 Zähne, die sich in Form und Funktion voneinander unterscheiden. Die flachen Schneidezähne zerteilen die Nahrung, die Backenzähne zerkleinern sie beim Kauen.
Milchzähne und Zahnspangen
Kinder haben 20 Milchzähne, bei denen der Zahnschmelz jedoch nur halb so dick ist wie bei bleibenden Zähnen. Daher sind Milchzähne auch anfälliger für Karies. Beim Zahnwechsel fallen die Milchzähne aus und machen Platz für die bleibenden Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne. Wenn diese mit einer Fehlstellung wachsen, werden der Besuch beim Kieferorthopäden und eine Zahnspange nötig - diese gibt es in zwei Varianten: zum einen die feste Zahnspange und zum anderen die lose Zahnspange. Um Zahn- und Kieferfehlstellungen nachhaltig zu korrigieren, sind oft sowohl lose als auch feste Zahnspangen Teil der Behandlung.Gute Zahnpflege ist das A und O
Die bleibenden Zähne brauchen im Laufe des Lebens eine gute Zahnpflege, um fest im Gebiss sitzen zu bleiben und um Zahnschmerzen zu verhindern. Eine regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt sind wichtig: Sie stellt die Zahngesundheit sicher und hilft, Probleme wie Zähneknirschen oder eine Zahnfleischentzündung zu lösen. Auch andere mit dem Gebiss zusammenhängende Beschwerden können beim Zahnarzt geklärt werden: Er hilft, Mundgeruch-Ursachen auf den Grund zu gehen, und berät beim Zahnersatz sowie bei der Zahnpflege im Allgemeinen. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen.Zahnschmerzen sollte man immer vom Arzt überprüfen lassen
Ein ebenfalls weit verbreitetes Problem ist die so genannte Gingivitis, auch als Zahnfleischentzündung bekannt. Viele Betroffene merken davon zunächst gar nichts, denn eine Zahnfleischentzündung verursacht nur selten Zahnschmerzen. Symptome wie Zahnfleischbluten werden oft übersehen oder als harmlos eingestuft. Dies ist jedoch ein großer Fehler, denn aus einer unbehandelten Gingivitis kann eine Parodontitis werden. Hierbei kommt es zu einer Entzündung im Zahnbett, die zum Zahnausfall führen kann. Wer frühzeitig Maßnahmen ergreift, muss es nicht so weit kommen lassen - ein Grund mehr, stets auf eine gute Mundhygiene zu achten.Wie bekommt man weiße Zähne?
Weiße Zähne gehören zu einem gepflegten Äußeren dazu - doch nicht jeder ist mit strahlend weißen Zähnen gesegnet. Unsere Lebensweise wie zum Beispiel unsere Ernährung kann zur Verfärbung der Zähne maßgeblich beitragen. Wer wieder strahlend weiße Zähne haben möchte, kann ein Bleaching in Erwägung ziehen - dabei werden die Zähne meist mithilfe eines Gels aufgehellt.Alles zum Thema Zähne, Aktuelles zur Zahngesundheit und Tipps, was wirklich gegen Zahnschmerzen hilft, finden Sie bei RTL News.