Der Umwelt zuliebeAlte Zahnbürste NICHT wegwerfen - so könnt ihr sie noch clever im Haushalt nutzen!

Mit einer alten Zahnbürste können Sie ganz einfach die Fugen reinigen.
Mit einer ausrangierten Zahnbürste können ihr ganz einfach die Fugen reinigen.
Andrey Popov, Copyright (C) Andrey Popov (Copyright (C) Andrey Popov (Photographer) - [None]

Zu schade für die Tonne!
Die Zahnbürste hat ihren Dienst getan – Mülleimer auf und rein damit! Millionen von Zahnbürsten werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, um meist nach kurzer Gebrauchszeit im Müll zu landen. Das muss aber nicht sein, denn die kleine Bürste kann auch jetzt noch für vieles weiterverwendet werden. Wir zeigen, was damit geht!

Das kleine Bürstchen kann viel mehr als Zähne putzen

Zahnärzte empfehlen, dass wir unsere Zahnbürste alle drei Monate wechseln. Damit benötigen wir im Schnitt vier Zahnbürsten pro Kalenderjahr. Da kommt schon einiges an Müll zusammen. Eine Möglichkeit ist, sich von der konventionellen Plastikzahnbürste zu trennen und auf Bambuszahnbürsten* umzusteigen. Die andere Möglichkeit ist, das Bürstchen als kleinen Pflegehelfer zu nutzen.

1. Schuhe putzen

Gebrauchte Zahnbürsten können  noch viele kleine Dienste tun.
Gebrauchte Zahnbürsten können noch viele kleine Dienste tun.
iStockphoto

Mit einer alten Zahnbürste könnt ihr wunderbar die feinen Fugen und auch die Sohlen von festsitzendem Staub und Schmutz befreien. Reinigt eure Schuhe einfach mit ein wenig milder Seife und Wasser. Entfernt anschließend die Seifenreste mit einem feuchten Lappen und lasst eure Schuhe trocknen. Für weiße Sneaker mischt ihr Backpulver und Spülmittel im Verhältnis 1:1, und tragt die Paste mit der kleinen Bürste in kreisenden Bewegungen auf. Kurz einwirken lassen, mit einem feuchten Tuch abwischen und die Schuhe ebenfalls trocknen lassen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Fugen reinigen

Eine ausrangierte Zahnbürste eignet sich perfekt, um verschmutzte Fugen in der Küche oder im Bad zu reinigen. Gerade im Badezimmer sammeln sich Ablagerungen an, sodass Verfärbungen oder sogar Schimmel entstehen können. Gebt etwas Natron* oder Backpulver direkt auf die Fuge oder verdünnt das Pulver mit etwas Wasser. Rührt das Ganze zu einer dickflüssigen Masse an und verreibt diese mit Hilfe des Bürstchens in den Fugen. Wer ordentlich schrubbt und alles für mindestens 45 Minuten einwirken lässt, erhält hinterher strahlend saubere Fliesenfugen.

3. Tastatur entstauben

Mit einer alten Zahnbürste lässt sich eine Tastatur mühelos reinigen.
Mit einer ausrangierten Zahnbürste lässt sich eine Tastatur mühelos reinigen.
LEVENT KONUK, LEVENT KONUK (LEVENT KONUK (Photographer) - [None]

Zum Entstauben und -krümeln von Computer-Tastaturen ist die Zahnbürste ebenfalls ein perfekter Helfer. Dreht zuerst die Tastatur um und schüttelt diese vorsichtig aus, um Krümel & Co. aus den Ritzen zu entfernen. Feste Verschmutzungen lassen sich gut mit einer angefeuchteten ausgedienten Zahnbürste lösen. Zum Schluss noch einmal mit einem feuchten Tuch über die gesamte Tastatur wischen - und schon sieht sie wieder aus wie neu.

4. Fahrradkette schrubben

Eine alte Zahnbürste eignet sich bestens, um den Schmutz zwischen den Kettengliedern der Fahrradkette zu entfernen. Dafür von unten gegen die Kette halten und mit der Zahnbürste Matsch, Staub und Gras ausbürsten. Erst nach dem Säubern einölen oder -schmieren. Besonders gerne sammelt sich der Schmutz auch an den Ritzeln des Schaltwerks. Hierfür ist das kleine Bürstchen ebenfalls bestens geeignet, da die Ritzel mit einem Tuch kaum zu erreichen sind. Wichtig ist es, die Rückseite nicht zu vergessen, da sich dort erfahrungsgemäß der meiste Dreck sammelt.

5. Abfluss reinigen

Die kleine Bürste kommt in alle Ecken.
Die kleine Bürste kommt in alle Ecken.
Manuel faba, Manuel faba- R.L (Manuel faba- R.L (Photographer) - [None]

Wenn der Abfluss im Waschbecken sich nach und nach zusetzt und Reste von Seife, Fett und Haaren den Durchfluss behindern, dann ist eine alte Zahnbürste der Retter in der Not. Einfach mit etwas Spülmittel benetzen und den Abfluss kräftig schrubben. Die Zahnbürste eignet sich ebenfalls sehr gut, um den Waschbeckenstöpsel zu reinigen und auch der Überlaufschutz wird wieder blitzblank. Auch an schwierige Stellen, wie hinter dem Wasserhahn, kommt ihr mit dem kleinen Haushaltshelfer mühelos ran.

6. Haaransätze färben

Die Farbe ist rausgewachsen und der Haaransatz hätte dringend Farbe nötig? Das allein zuhause zu vollbringen, ist eine Meisterleistung. Aber eine ausgemusterte Zahnbürste ist das ideale Accessoire, um den Haaransatz perfekt einzufärben. Für ein natürliches Ergebnis die Coloration (gibt es auch als Ansatzfarbe*) mit der Zahnbürste direkt auf die ergrauten Partien pinseln. Einwirken lassen, auswaschen und Haare trocknen lassen. Einfacher geht's nicht!

7. Haarbürste säubern

Verschmutzte Haarbürste wird Dank des kleinen Helferleins wieder wie neu.
Eine verschmutzte Haarbürste wird dank des kleinen Helferleins wieder wie neu.
iStockphoto

Mit der Zeit sammeln sich in einer Haarbürste Fussel, Rückstände von Styling-Produkten und natürlich auch Haare. Gebt einen Spritzer Duschgel oder Shampoo in etwas warmes Wasser, weicht die Bürste darin ein und reinigt diese anschließend mit der ausrangierten Zahnbürste. Die Bürste anschließend mit der Borsten nach unten zum Trocknen auf ein Handtuch legen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.