Ölziehen, Whitening Powder und Co.Wie werden Zähne wirklich wieder weiß? Drei Methoden im RTL-Test

von Franziska Kaempfert, Bastian Breitenbach und Svenja Hoffmann

Viele Menschen träumen von strahlend weißen Zähnen.
Blöd nur, wenn die eigenen Beißerchen durch Kaffee, Nikotin und Co. nach und nach vergilben. Im Netz kursieren zahlreiche Methoden, die versprechen, Zähne wieder weiß zu zaubern. Aber was taugen Ölziehen, Whitening Powder und Co. wirklich? Wir haben es getestet – im Video.

Warum werden unsere Zähne eigentlich gelb?

Eine Zahnaufhellung wird dann zum Thema, wenn sich die Zähne stark ins Gelbliche verfärbt haben. Doch warum verfärbt sich der Zahn überhaupt? Die Farbe des Gebisses hängt von Veranlagung und Lebensstil ab. Ihr hattet schon immer eine leicht gelbliche Verfärbung? Dann könnte das daran liegen, dass das gelbliche Zahnbein durch den Zahnschmelz hindurchschimmert.

Lese-Tipp: Das verrät die Verfärbung eurer Zähne über eure Gesundheit

Aber auch häufiger Kaffee-, Rotwein- und Zigarettenkonsum können zu farblichen Veränderungen der Zähne beitragen. Das Weglassen dieser Genussmittel und regelmäßiges Zähneputzen kann die Zähne eventuell wieder etwas heller werden lassen. Wenn dem nicht so ist, gibt es auch andere Wege, um die Zähne wieder heller zu bekommen.

Auf Instagram ist sogar die Rede davon, dass Ölziehen mit Kokosöl für weißere Beißer sorgen soll. Ob das wirklich funktioniert, erfahrt ihr im Video oben.

Lese-Tipp: Lilafarbene Zahnpasta verspricht weißere Zähne - gaga oder genial? Der Test

Zähne mit Hausmitteln aufhellen: Wie gut sind Natron und Zitronensaft für die Beißerchen?

Es gibt allerhand Hausmittel, die beim Zähneaufhellen helfen können. Allerdings sollten Sie diese immer mit Vorsicht genießen, da einige der Maßnahmen den Zahnschmelz angreifen und so für empfindliche und anfällige Zähne sorgen können. Aus diesem Grund sollten Sie auch nicht zu oft auf säurehaltige Lebensmittel zurückgreifen. Entgegen häufiger Empfehlungen ist Natron übrigens kein geeignetes Hausmittel für ein DIY-Zahnbleaching – Mediziner warnen sogar davor!

Ebenfalls problematisch ist das beliebte Hausmittel Zitronensaft. Dieser kann die empfindliche Zahnoberfläche angreifen.

Lese-Tipp: Diese Fehler machen die meisten beim Zähneputzen – ihr auch?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zahnaufhellung aus der Drogerie – worauf ihr achten solltet

Auch in den Drogerien gibt es viel Auswahl, wenn es ums Aufhellen der Zähne geht.

Möchtet ihr eines der Mittelchen nutzen, solltet ihr dabei laut Zahnarzt Dr. med. dent. Philipp Maatz auf folgende Punkte achten:

  • Die Konzentrationen der aufhellenden Stoffe sind in frei verkäuflichen Produkten oft zu niedrig, um einen signifikanten Effekt zu erzielen.

  • Hinzu kommt, dass die Schleifpartikel in einigen Zahnpasten den Zahnschmelz schädigen können, wenn sie übermäßig verwendet werden.

  • Bei unsachgemäßer Anwendung können aufhellende Zahnpasten und Strips zudem zu Reizungen des Zahnfleischs, erhöhter Zahnempfindlichkeit und Schädigungen des Zahnschmelzes führen.

  • Weil viele Anwender aufgrund der niedrigen Wirkstoffkonzentrationen oft nur minimale oder vorübergehende Ergebnisse erzielen, besteht außerdem das Risiko, dass sie die Produkte wiederholt verwenden – und dadurch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. (mit dpa)