25-Jähriger flüchtet nach CrashVater lässt eigenes Baby schwer verletzt in Unfall-Wrack zurück

Babyhand mit Schnuller
Das schwer verletzte Baby musste umgehend in ein Krankenhaus gebracht werden. (Symbolbild)
iStockphoto

Vater lässt schwer verletztes Baby zurück!
Samstagnacht (2. Dezember) gegen zwei Uhr rüttelt ein lauter Knall die Nachbarschaft rund um die Sylter Straße in Wiesbaden aus dem Tiefschlaf. Anwohner eilen auf die Straße, in der ein demolierter VW Touran auf der Seite liegt. Im Wrack ein schreiendes Baby, vom Fahrer fehlt jede Spur.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Wiesbaden: Passanten retten Baby aus Wrack

Die Ersthelfer rennen zum Auto, reißen die Tür auf und kümmern sich um das schwer am Kopf verletzte Baby. Parallel wird der Rettungsdienst alarmiert, umgehend bringt dieser den sechs Monate alten Säugling in ein Krankenhaus.

Lese-Tipp: Kinder (8 und 12) retten Vierjährigen vor dem Ertrinken

Die ersten Ermittlungen an der Unfallstelle zeigen, dass der VW aus unbekannter Ursache in fünf parkenden Autos und anschließend in eine Laterne gekracht sein muss. Bis zum Vormittag tappen die Beamten auf der Suche nach dem Unfallfahrer im Dunklen, doch dann die herzzerbrechende Wende.

In letzter Sekunde! Er rettet Kind vor tödlichem Straßenverkehr

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

25-Jähriger lässt eigenen Sohn in Babyschale zurück

Plötzlich betritt ein unbekannter Mann aus Wiesbaden das Polizeirevier in der Willy-Brandt-Allee und behauptet, der Fahrer des VW Touran zu sein. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eröffnet. Doch das ist nicht das Schlimmste! Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der 25-Jährige der Vater des Babys ist. Er gibt zu, seinen Sohn in der Babyschale zurückgelassen zu haben.

Lese-Tipp: Mutter lässt Tochter (12) und Sohn (3) fast zwei Monate allein zuhause

Jetzt muss sich der Mann nicht nur wegen der bereits festgestellten Fahrerflucht verantworten, sondern auch wegen unterlassener Hilfeleistung und der Aussetzung eines Kindes. Das Baby wird noch immer im Krankenhaus behandelt, ist aber außer Lebensgefahr. (hzi)